30.01.2013, 13.18 Uhr | Meinhard Koke | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
„Sommermärchen“: Neuer Kunstrasen für Sportplatz Freudenberg
Er gehörte zur ersten Generation der Sportplätze in Wuppertal, die mit einem Kunstrasen-Belag ausgestattet wurden: der Sportplatz Freudenberg in der Südstadt. Dass das Geläuf, die sportliche Heimat der Fußballer des SSV Germania 1900, seine besten Zeiten hinter sich hat, ist offensichtlich: Der Kunstrasen mutet stellenweise eher wie ein Flickenteppich an.
Aber nicht mehr lange: Wie das Sport- und Bäderamt der Stadt auf CW-Nachfrage bestätigte, soll der Kunstrasenplatz am Freudenberg vollkommen erneuert werden. Vorausgesetzt die entsprechende Vorlage findet die Zustimmung des Sportausschusses (14. Februr 2013) und des Rates der Stadt am 4. März 2013, sollen die Bagger voraussichtlich Ende Mai am Freudenberg anrücken. Thomas Hornung, stellvertretender Sport- und Bäderamts-Leiter, rechnet dann mit einer Bauzeit von etwa vier Wochen.
Nach Worten von Hornung ist der aktuelle Belag etwa 18 Jahre alt und damit einer der ältesten im Tal: „Der Platzt ist total abgespielt und bereits mehrfach geflickt“, so Hornung gegenüber der CW: „Die normale Lebensdauer eines Kunstrasenplatzes beträgt etwa 15 Jahre.“ Das Sportamt will im Zuge der Erneuerung des Kunstrasen auch den Unterbau des Platzes komplett austauschen; zusammen mit den Kosten für den Kunstrasen modernster Qualität rechnet Thomas Hornung mit Kosten in Höhe von rund 350.000 Euro für das Freudenberg-Projekt.