14.12.2015, 19.20 Uhr | Redaktion | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Trotz Platz 5: Knipex holt eine Schwebebahn nach Cronenberg
Allen Manipulationsversuchen zum Trotz, die Spitzenreiter beim Schwebebahn-Wettbewerb der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben am Ende auch das Rennen gemacht: Klarer Gewinner einer Bahn der aktuellen Generation, die ab dem Sommer 2016 ausgemustert werden, wurde der CVJM Westbund, der ein „Schwebebahn-Bistro“ einrichten will.
Platz 2 bei dem Wettbewerb „Drei Schwebebahnen für Wuppertal“ belegte die „Utopiastadt“ mit ihrem Projekt einer „Trassenschwebebahn“, während der „Kindertisch Vohwinkel“ als Dritter seinen Schwebebahn-Preis zum Aufenthaltsraum „Sternpunkt-Express“ des Spielplatz- und Begegnungsareals „Sternpunkt“ machen möchte.
Während die Realschule Vohwinkel knapp dahinter auf dem undankbaren vierten Platz landete, schaffte es die Idee der Firma Knipex mit einem gehörigen Abstand auf Platz 5 in dem Feld von insgesamt elf Bewerbern.
1.443 Teilnehmer klickten in dem Online-Voting für die Knipex-Idee, eine Schwebebahn im Rahmen der Neugestaltung einer Fläche auf dem Werksgelände an der Oberkamper Straße für Mitarbeiter und Besucher zu einer „Eventlocation“ zu machen. Trübsal bläst man beim Cronenberger Zangen-Weltmeister nun aber nicht. Im Gegenteil: Knipex freut sich mit den Gewinnern, die sich anders wohl nie ein solches Wuppertaler Wahrzeichen hätten leisten können.
Und Knipex hält an seiner Projektidee fest: Nach der Beendigung des Wettbewerbs meldete das Dörper Familienunternehmen bei den Stadtwerken sein Interesse am Kauf einer Schwebebahn an, um die Eventlocation-Idee dennoch an der Oberkamper Straße zu realisieren. Und wie WSW-Sprecherin Judith Birkenbach der CW bestätigte, wird Knipex auch eine Bahn bekommen – Cronenberg wird also voraussichtlich ab Herbst 2016 Schwebebahn-Stadtteil!