14.02.2020, 10.01 Uhr | Juri Lietz | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
SSLZ: Das 24h-Schwimmen 2020 schlug wieder hohe Wellen
Wassersport tagaus, tagein: So hieß es Mitte Januar 2020 wieder ein Wochenende lang im Schwimmsport-Leistungszentrum (SSLZ) auf dem Küllenhahn: Zum bereits 34. Mal stieg hier das 24-Stunden-Schwimmen des Schwimmverbandes Wuppertal e.V., des Dachverbandes der Wuppertaler Wassersport- und Schwimmvereine.
Noch mehr Wasserbegeisterte als im letzten Jahr stürzten sich in die Fluten, um auf Auszeichnungen in verschiedensten Kategorien zu hoffen oder sich schlicht am Schwimmen zu erfreuen. Mitorganisator Hartmut Beucker zeigte sich begeistert vom Esprit der Wassersportler, die dafür sorgten, dass zu keiner Zeit während der 24 Stunden das Becken still lag. Ob Familien mit Kleinkindern, Schwimm-Veteranen oder ehrgeizige Jugend, das Starterfeld war wieder breit gefächert und wurde aus ganz NRW vom Küllenhahner Event angezogen.
Und es ging nicht mit leeren Händen zurück nach Hause, denn in Wertungen wie dem „Nachttopf“ für die meisten Meter zwischen 1 und 2 Uhr in der Nacht, dem Grundschulpokal für die wieder zahlreich vertretenen Wuppertaler Schulen oder dem „Totenkopf-Abzeichen“ für Dauerschwimmer konnte sich gemessen werden. Viele sprangen mehrfach ins kühle Nass und schliefen zwischen dem Bahnenziehen, weshalb die Tribüne im SSLZ zum Luftmatratzen-Lager wurde.
Das Organisationsteam sorgte für Speisen und Getränke, besonders dankte Beucker auch den Bahnenzählern, die am Beckenrand die Strichlisten füllten. Mit einer Schatzsuche für Kinder, die im Becken eine Überraschung „ertauchen“ konnten, endete das 24-Stunden-Spektakel, das sicher dafür sorgte, dass der Schwimmverband Wuppertal auch nächstes Jahr wieder viele Wasserfreunde ins SSLZ locken kann…!