30.08.2022, 16.31 Uhr   |   Matthias Müller   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

Ev.-Cronenberg: „Netzwerk“ vernetzt „Ü50er“ seit zehn Jahren

Artikelfoto

Im Rahmen ihres Jubiläumstages stellten die Aktiven des „Netzwerk 50+“ der Evangelischen Gemeinde Cronenberg sich und ihre Angebote im Zentrum Emmaus vor. | Foto: Matthias Müller

Im Jahr 2012 begründeten Annette Rasch und Gunhild Hille in der Evangelischen Gemeinde Cronenberg das „Netzwerk 50+“. Inzwischen rund 150 Cronenberger treffen sich jeweils einmal monatlich in derzeit zehn Gruppen mit unterschiedlichsten Ausrichtungen – jeder kann hier unkonventionell und auch überkonfessionell seinen persönlichen Interessen nachgehen.

Anzeige

So wird das ehrenamtlich geführte „Café Emmaus“ in dem Gemeindezentrum an der Hauptstraße 39 ebenso durch eine Gruppe des „Netzwerk 50+“ getragen wie sich andere Angebote mit der Acrylmalerei, Spielen, Paartanz oder Handarbeiten („Nadelspiel“) und Kreistanz beschäftigen. Bei der Netzwerk-Gruppe „Atempause“ geht es indes um Körperentspannung und mehr, bei der Gitarren-Gruppe um gemeinsames Musizieren und Singen, das Lachyoga-Angebot zeigt auf, dass herzhaftes Lachen Körper und Geist entspannt. Mitte August gesellte sich eine weitere Gruppe zum Netzwerk hinzu: Unter der Überschrift „Frauengeschichten“ sind Frauen „Ü55“ zu gemeinsamen kulturellen oder kulinarischen Aktivitäten, aber ebenso auch zu Ausflügen und Gesprächen willkommen.

Neue Ideen und Mitmacher stets willkommen

Natürlich sind neue Ideen auch weiterhin willkommen – das „Netzwerk 50+“ ist und bleibt offen für Impulse. Was in den zurückliegenden Jahren an unterschiedlichen Interessen geweckt und geschafft wurde, machte die Jubiläumsfeier 2022 deutlich: Bei Musik und einem leckeren Büfett präsentierte sich das Netzwerk anlässlich seines 10. Geburtstages im Zentrum Emmaus: „Viele Menschen sind in den einzelnen Gruppen inzwischen miteinander in Kontakt gekommen“, zog Initiatorin Gunhild Hille eine positive Bilanz: „Wir haben sogar das Projekt ,Wie möchte ich im Alter wohnen‘“, unterstrich Mitinitiatorin Annette Rasch die Vielfältigkeit.

Wer Kontakt zum „Netzwerk 50+“ aufnehmen möchte, erhält den Flyer mit allen Infos im (Gemeinde-)Zentrum Emmaus an der Hauptstraße 39 zur kostenlosen Mitnahme. Mehr Infos auch online unter www.evangelisch-cronenberg.de.