04.08.2023, 09.34 Uhr | Redaktion | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Pastorale Einheit Südhöhen: Ab dem 1. September wird es offiziell
Bereits seit dem 1. September 2022 ist Pfarrer Thorben Pollmann als Pfarrverweser im Pfarrverband Südhöhen tätig. Nachdem das Erzbistum Köln im Rahmen des Prozesses „#ZusammenFinden“ dem Pfarrverband auf dessen Wunsch zumindest für die nächsten Jahre die weitere Selbstständigkeit zusagte (die CW berichtete bereits), wird es jetzt offiziell: Aus Köln erreichte nun die vier Gemeinden von St. Josef in Ronsdorf bis Hl. Ewalde in Cronenberg die Nachricht, dass der Seelsorgebereich Südhöhen ab 1. September 2023 offiziell für fünf Jahre eine eigenständige Pastorale Einheit bilden wird.
Wie bereits ebenfalls zuvor vereinbart, soll nach Ablauf dieser Frist eine Evaluation erfolgen – das heißt: Im Jahr 2028 wird überprüft, ob die Südhöhen-Einheit weiter Bestand haben kann oder sie sich der größeren Pastoralen Einheit mit dem Wuppertaler Westen und Elberfeld anschließen sollte. In der Mitteilung aus Köln dankt Erzbischof Woelki dem Pfarrverweser Thorben Pollmann „ganz herzlich für seine Bereitschaft“: Am 1. September werde er zum Pfarrverweser auf den katholischen Südhöhen ernannt – bis zum 31. August 2028.
Damit wird Pollmann von seiner Aufgabe als Pfarrvikar in den Elberfelder Gemeinden St. Laurentius und Herz Jesu entpflichtet. Die Mitteilung aus Köln schließt mit dem Dank des Erzbistums an das Seelsorge- und Leitungsteam, die Mitarbeitenden in den Gruppen und Gremien, den Angestellten sowie allen Gemeindemitgliedern im Pfarrverband. Zudem kommt vom Erzbistum der Wunsch, „dass die bevorstehende Veränderung neben den Mühen der Herausforderung auch Inspiration ist und Sie Freude an der Gestaltung der Pastoral der Zukunft gewinnen“.
Mehr Infos zu der Pastoralen Einheit Südhöhen online unter www.pfarrverband-suedhoehen.wtal.de.