01.09.2023, 13.03 Uhr | Meinhard Koke | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Rollhockey-Bundesliga: Löwen-„Manpower“ für die Roten Teufel
Sieben Teams laufen in der Saison 2023/24 in der Rollhockey-Bundesliga der Herren auf. Neuerdings gibt es keine Dreifach-Runde mehr: Mit dem Aufstieg des HSV Krefeld und des RHC Recklinghausen kehrt das Herren-Oberhaus zum klassischen Hin- und Rückrunden-Modus zurück.
RSC-Saisonstart gegen Meister Herringen
Der Saison-Startschuss fällt am 30. September aus Cronenberger Sicht mit einem Knaller: Die Löwen des RSC Cronenberg treten um 18 Uhr bei Meister SK Germania Herringen an. Nach einer Pause bietet am 21. Oktober die Heimspiel-Premiere für das Team von RSC-Trainer Jordi Molet ebenfalls einen besonderen Reiz: Um 15.30 Uhr werden die Löwen die IGR Remscheid zum Bergischen Derby an der Ringstraße empfangen.
RSC-Quartett unterstützt die RESG Walsum
Besonderen Reiz verspricht auch der fünfte Spieltag: Denn am 4. November tritt – ebenfalls um 15.30 Uhr – die RESG Walsum in der Höhle der Löwen an. Spannung ist hier nicht nur angesagt, weil die Roten Teufel die RSC-Löwen in der vergangenen Saison im Halbfinale aus dem Meisterschaftsrennen warfen. Für zusätzliche Brisanz sorgten auch die Turbulenzen, in welche die Duisburger nach der Saison gerieten: Nach zahlreichen Abgängen konnte die RESG ihr Team in der Herren-Bundesliga nun aber auch mit tatkräftiger Cronenberger Hilfe neu aufbauen.
Aus Walsumer Sicht eine „Win-Win-Situation“
So werden in der kommenden Saison die Löwen-Youngster Tobi Wilke, Florian Keil und Finn Ulrich als Gastspieler für die Teufel auflaufen. Zudem wird Kay Hövelmann, der in der Vergangenheit auch als „Co“ von Jordi Molet an der Löwen-Bande stand, RESG-Trainer Christopher Nusch zur Seite stehen. Auf Walsumer Seite wird die personelle „Rochade“ als „Win-Win-Situation“ gesehen: Schließlich könne das Löwen-Trio in Duisburg Bundesliga-Luft schnuppern, aber jederzeit auch zum RSC zurückkehren und weiterhin für die RSC-Nachwuchsteams auflaufen, ging ein ausdrücklicher Dank aus Duisburg an die Ringstraße und namentlich auch an Daniela und Kay Hövelmann.
Play-Offs starten im April
Nach Ende der Saison, Anfang April 2024, starten die Play-Offs. Die Halbfinal-Spiele sind für den 20./27. April 2024 nach dem Modus „Best of three“ terminiert. Die Play-Off-Finals um die Deutsche Rollhockey-Meisterschaft der Herren 2024 werden am 4. und 11. Mai ausgetragen. Sollte ein entscheidendes drittes Spiel notwendig sein, würde dieses am 12. Mai stattfinden. Mehr Infos zum RSC Cronenberg online unter rsc-cronenberg.de.