06.09.2023, 13.56 Uhr   |   Meinhard Koke   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

FFC: Dank Förderer auch in sichersten Einsatzschuhen der Welt

Artikelfoto

Der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Cronenberg: Dirk Jacobs, Michael-Georg von Wenczowsky, Heidi Oertel, Hans-Joachim Donner, Detlef Elter und Bernd Sopp (v.l.n.r.). Es fehlten Ralf Kiepe und Lukas Kittler. | Foto: FFC

„Es war eine sehr harmonische Versammlung, bei der die anwesenden Mitglieder dem Vorstand einstimmig das Vertrauen ausgesprochen haben“, berichtet Schriftführer Hans-Joachim Donner zum Jahrestreffen des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Cronenberg (FFC). Zumal Wahlen nicht anstanden konnte sich Detlef Elter, der Vorsitzende der FFC-Förderer, umso mehr der Leistungsbilanz des Vereins widmen. Und die kann sich sehen lassen: Während die Beiträge der Mitglieder, welche zwischenzeitlich erstmals die 350er-Marke übersprungen hat, gerade einmal zwölf Prozent der Unterstützung ausmacht, resultiert die Förderung der Cronenberger Wehr zu 88 Prozent aus Spenden beziehungsweise aus der sogenannten „wirtschaftlichen Betätigung“ des Fördervereins, also zum Beispiel dem Erlös des Cronenberger Feuerwehrfests.

Durch Spenden Ausrüstung wie „Fire Heroes“

Dass Feiern an der Kemmannstraße damit kein Selbstzweck ist, zeigte die Liste auf, mit welcher Detlef Elter die Unterstützungen 2022 benannte. So konnte der FFC-Förderverein ebenso neue Wetterschutzbekleidung wie auch eine komplette Ersatzbeschaffung von Haix-Feuerwehrstiefeln finanzieren – damit sind die Dörper „Fire Heroes“ zum Beispiel bei Starkregen oder auch Hochwasser wetterfest beziehungsweise im sichersten Feuerwehrschuh der Welt im Einsatz. Viel Herz zeigte der Förderverein auch für den Nachwuchs der Dörper Floriansjünger: Die FFC-Jugendwehr konnte sich nicht nur über eine Neu-Ausstattung des Jugendraums freuen, es gab auch Arbeitsmappen für den Unterricht, Namensschilder und Caps, Knotenbretter und Handschuhhalter.

„Brandheiße“ Übung auf Trainingsbase

Nicht zuletzt machten die FFC- Förderer auch erneut eine außergewöhnliche Übung möglich: Im Herbst 2022 ging es abermals auf die Training Base Weeze. Auf dem mit über 60 Hektar größten Übungszentrum Europas konnte der mit neun Feuerwehrfahrzeugen angereiste gesamte Löschzug Cronenberg unter Realbedingungen die Brandbekämpfung üben – ein ebenso sinnvolles wie unvergessliches Erlebnis!

Dank an Sponsoren und Wegbereiter-Ehepaar

Möglich machten das nicht nur die Mitgliedbeiträge oder auch Fest-Einnahmen, sondern auch Spenden. Und hier hob Detlef Elter besonders eine 5.000-Euro-Spende des Bergischen Krematoriums hervor. Dabei dankte er namentlich auch Angelika und Jörg Herberts-Scherlinski für ihren außergewöhnlichen Einsatz: Sie hätten „maßgeblichen Anteil an der Entscheidungsfindung“ für die Spende gehabt, würdigte Elter: „Für beide ist die Jugendfeuerwehr Cronenberg eine Herzensangelegenheit.“

Lichtblick? Hoffnung auf Löschhaus-Neubau

Apropos: Nicht nur als Herzensangelegenheit, sondern als „dringende Notwendigkeit,” benannten Vorstand und Mitglieder einmal mehr einen Neubau der Feuerwache Cronenberg an der Berghauser Straße – der entsprechende Durchführungsbeschluss der Stadt (die CW berichtete) wurde in der Rückschau der FFC-Förderer unter der Überschrift „Lichtblicke“ verbucht. Dass der Förderverein ein solcher für die Dörper Wehr ist, würdigte FFC-Chef Dirk Jacobs: „Ohne den Förderverein, der auch im vergangenen Jahr wieder Großartiges geleistet hat, wären wir in Ausstattung, Ausrüstung und Ausbildung nicht so gut aufgestellt“, dankte der oberste Dörper Feuerwehrmann allen Mitgliedern des Fördervereins.

Infos & Mitgliedschaft

Wer sich für die FFC-Unterstützer interessiert, erhält mehr Infos on- line unter www.feuerwehr-cronenberg.de/foerderverein.html. Übrigens: Hier ist auch ein Mitgliedsantrag herunterladbar, der Eintritt in den Förderverein kostet gerade einmal 12 Euro pro Jahr. Und die sind bestens angelegt, wie der Rechenschaftsbericht 2022 bewies…!