27.09.2023, 16.15 Uhr | Redaktion | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Anliegerbeiträge „drohen“: Eine Million Euro für Korzerter Straße
Die Bezirksvertretung (BV) Cronenberg hat zugestimmt, dass die Korzerter Straße für „erstmalig hergestellt“ erklärt werden soll. Hintergrund ist die geplante rund eine Million Euro teure Instandsetzung der Straße im Abschnitt zwischen Hahnerberger Straße und Taunusweg. Diese soll nach Fertigstellung des neuen Verwaltungsgebäudes der Firma Wera im Jahr 2024/25 angepackt werden.
Da die Korzerter Straße bislang als „provisorisch“ angelegt galt, wird sie mit ihrer Instandsetzung den Status „erstmalig hergestellt“ erreichen – und das betrifft die Portemonnaies der Grundstücksbesitzer dort: Im Anschluss an den Straßenausbau, so kündigt die Stadt jedenfalls an, sollen die Anlieger zu Vorausleistungen auf die künftig anfallenden Erschließungsbeiträge veranlagt werden.
Grüne-Anfrage: Welche Kosten kommen auf Anlieger zu?
Welche Beiträge dabei auf die Privatbesitzer in dem betreffenden Abschnitt der Korzerter Straße zukommen, möchte daher die BV-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wissen. Auch richteten sie die Anfrage an die Stadt, ob die Kosten zum Beispiel per Ratenzahlung beglichen werden können. Zu den Grünen-Anträgen steht eine Antwort noch aus.
Baubeginn im Sommer 2024?
Die Stadt peilt den Baubeginn für die Instandsetzung der Korzerter Straße für den Sommer 2024 an – der Zeitplan werde mit der Wera-Baumaßnahme abgestimmt, heißt es in der städtischen Vorlage.