28.10.2023, 13.47 Uhr | Meinhard Koke | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
WOGA im Westen: Auch ein CW-Kalendermotiv 2024 lädt ein…!
Dieses ist das Oktober-Bild des neuen CW-Kalenders 2024 (die CW berichtete). Damit möchten wir aber keineswegs bei Ihnen nur die Lust darauf wecken, sich in unserer Geschäftsstelle einen CW-Jahresbegleiter in den Formaten A2, A3 oder A4 zu sichern – oder auch mehrere…! Auch wollen wir Sie mit unserem Kalendermotiv dazu ermuntern, am Wochenende einen Ausflug zum Löckmann-Haus im Spessartweg 33 zu machen. Denn: Im Rahmen der WOGA 2023 („Wuppertaler offene Galerien und Ateliers“) im Wuppertaler Westen (die CW berichtete ebenfalls) lädt unter anderem auch der Küllenhahner Multi-Künstler Rolf Löckmann in sein altbergisches Kleinod ein.
Am morgigen Samstag (14 bis 20) und am Sonntag (12 bis 18 Uhr) können Kunst-Interessierte aber nicht nur in das Löckmann-Haus reinschauen, welches der Künstler einst eigenhändig vom „Trübsal“ an den Küllenhahn translozierte. Acrylbilder oder Objekte und Skulpturen des Preisträgers des Von der Heydt-Förderpreises der Stadt und des Michael-Metschies-Preises können auch im Gartenhaus sowie dem idyllischen Löckmann-Garten am Spessartweg bewundert werden. Neben Rolf Löckmann laden am WOGA-Wochenende im Westen…
…folgende weitere KünstlerInnen aus dem CW-Land ein:
Jürgen Steinfeld aka „JUSTAW“ (Scheffelstraße 33); Christian von Grumbkow (Schloss Lüntenbeck); Tanja Meinhardt (Auer Schulstraße 20, Samstag: 14-18 Uhr); Claus-Dieter Meier, Detlef Hinz, Karin Birkmanns und Dagmar Pletsch (Unterer Grifflenberg 65); Nataly Hahn, Martina Porbeck und Bettina Nehles (Hauptstraße 117); Nataly Hahn (Simonsstraße 27); Christiane Püttmann (Küllenhahner Straße 232); Britta Pandel-Rood und Marina Fleer (Küllenhahner Straße 223); Andre de Homont (Am Köhler 58); Anja Thams (An der Hütte 3) sowie auch die Kunstwerkstatt der Lebenshilfe (Luisenstraße 28-30).
Die Übersicht mit allen Teilnehmenden am WOGA-Wochenende findet sich unter wogawuppertal.de.