30.10.2023, 16.10 Uhr | Meinhard Koke | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Förderverein: Für „tierisch“ engagierte Mastweg-KiTa spenden
Der evangelische Kindergarten am Mastweg 27: Hinter einer hohen Hecke befindet sich ein kleines Paradies für jedes Kinderherz. In dem von Daniela Vogelsang geführten Kindergarten der Diakonie Wuppertal werden 39 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren betreut. So viel Platz und Grün vorhanden ist, so knapp ist das Budget: Alle Spiele, Möbel und Ausflüge oder kleine Präsente zu Geburtstagen und Weihnachten müssen daraus bestritten werden – große Sprünge sind da für Daniela Vogelsang und ihr Team nicht möglich.
Neuer KiTa-Förderverein als „Möglichmacher“
Um die Betreuungsarbeit zu erleichtern und zusätzliche Projekte zu finanzieren, haben sich nun engagierte Eltern zusammengefunden: Unter dem Vorsitz von Jennifer Langensiepen hat sich der „Förderverein der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder Mastweg e.V.“ gegründet. 15 Mitglieder zählen die KiTa-Förderer aktuell, ein erstes Projekt konnten sie bereits umsetzen: Seit gut einem Jahr beaufsichtigt Daniela Vogelsang nicht nur 39 Kinder, sondern dazu noch sieben Meerschweinchen.
Damit ist der Mastweg-Kindergarten der einzige Diakonie-Kindergarten Wuppertals, der das Konzept der Tiergestützten Pädagogik umsetzt: „Das ist kein Streichelzoo“, unterstreicht KiTa-Leiterin Daniela Vogelsang: Die putzigen Nagetierchen dienten vielmehr als „tierische“ Hilfskräfte, um den Kindern ein rücksichtsvolles Verhalten näher zu bringen: „Bei der Tiergestützten Pädagogik fungiert das ausgewählte Tier als Eisbrecher“, erläutert die KiTa-Leiterin – mithilfe der Meerschweinchen würden Situationen geschaffen, in denen die Kinder zur Ruhe kommen können. Außerdem fühlten sich die Kinder durch das Streicheln des Tieres behütet und beschützt – das Resultat: Die Kinder öffnen sich den Erziehern einfacher, berichtet Daniela Vogelsang weiter, dass die Kinder durch den Umgang mit den Tieren zudem auch achtsamer und rücksichtsvoller würden.
Der Kindergarten ist auf Spenden angewiesen
Nach dem Bau des geräumigen Meerschweinchen-Geheges im großen KiTa-Außenbereich hat Daniela Vogelsang noch einiges mehr vor: So möchte sie im Inneren der Kita das Konzept von Funktionsräumen einführen. Um dies, aber zum Beispiel auch den Unterhalt der Meerschweinchen finanzieren zu können, ist der Förderverein allerdings auf Spenden angewiesen – Vereinsvorsitzende Jennifer Langensiepen freut sich daher über jedes neue Fördervereins-Mitglied (Jahresbeitrag: 12 Euro) und jeden Spenden-Euro zur Unterstützung.
Auch Sachspenden sind willkommen
Spenden an den „Förderverein der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder Mastweg e.V.“ sind auf das Konto bei der Stadtsparkasse Wuppertal mit der IBAN DE80 3305 0000 0000 1587 90 willkommen. Gerne beantwortet Jennifer Langensiepen Fragen per E-Mail an fv.kitamastweg @ gmail.com. Für die künftigen Funktionräume der KiTa freut sich der Förderverein ebenso über gut erhaltene Sachspenden wie Hausrat, Spiele und Möbel. Wer Gardinen, Kissen oder Töpfe übrig hat, kann sich gerne unter Telefon (0202) 974 431 78 oder per E-Mail an kita-mastweg @ diakonie-wuppertal.de melden – vieles ist willkommen!
mko/Lena Pascual Konrad,
Schülerin der FBR,
Praktikantin bei der CW