05.11.2023, 18.32 Uhr | Meinhard Koke | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
GCU-Festabend 2023: „Kaiserlich“ gefeiert – und gefördert…!
Ein stimmungsvolles „Get-together“ war wieder der alljährliche Festabend der „Gemeinschaft Cronenberger Unternehmen“ (GCU): Zahlreiche Vertreter der insgesamt 45 Mitgliedsfirmen im Stadtteil, welche der Vereinigung angehören, konnte GCU-Vorsitzende Antonella Lo Bue am vergangenen Freitagabend, 3. November, im „Haus Mees“ begrüßen.
Im schmucken „Kaisersaal“ der Eventlocation am Cronenfeld genossen die Chefinnen und Chefs aber nicht gesellige Stunden bei ungezwungenen Gesprächen, leckeren Schmankerln aus der „Haus Mees“-Küche oder auch schönen Melodien, für die Sabine Henke und Florian Siegmund sowie TiC-Co-Chef Prof. Stefan Hüfner mit Band garantierten. Bei ihrem festlichen Jahresabschluss zeigte die Dörper Unternehmerns-Gemeinschaft traditionell auch wieder viel Herz für die kommende Generation auf den ChefInnen-Sesseln beziehungsweise in der Mitarbeiterschaft: Weiterer Höhepunkt waren nämlich die GCU-Förderpreise, welche im Rahmen des Festabends verliehen wurden.
Mit den Nachwuchspreisen zeichnet die Gemeinschaft alljährlich Talente aus, die im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), aber auch mit ihren sozialen Kompetenzen hervorstechen. Neben SchülerInnen der beiden weiterführenden Schulen im CW-Land, also der Friedrich-Bayer-Realschule (FBR) und dem Carl-Fuhlrott-Gymnasium (CFG), gehen Förderpreise zudem an talentierte Auszubildende der GCU-Mitgliedsfirmen. In diesem Jahr durften sich die Schüler Nico Gebauer (FBR) und Leander Siegels (CFG) sowie die Auszubildenden Marc Zillgen (STAHLWILLE) und Vincent Rosenhagen (Bohnen IT) darüber freuen, von GCU-Vize Dr. Andreas Groß mit Urkunden und Förderpreis-Schecks gewürdigt zu werden.
Mehr zu dem Festabend der Cronenberger Unternehmens-Vereinigung wird in der nächsten gedruckten Ausgabe der CW zu lesen sein.