24.11.2023, 13.16 Uhr | Redaktion | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Fußball: Germania und Sudberg siegen mit je fünf Treffern
Fünf Tore und zugleich ein Sechs-Punkte-Sieg – so könnte die Spieltags-Bilanz des SSV Germania 1900 beschrieben werden. Während mit dem HSV Langenfeld und dem SSV Bergisch Born die beiden Erstplatzierten in der Bezirksliga-Gruppe 2 Federn ließen, verringerten die drittplatzierten Südstädter am vergangenen Spieltag, 19. November, mit einem 5:3-Heimsieg gegen die SSVg Heiligenhaus den Abstand – der liegt allerdings immer noch bei sechs beziehungsweise acht Punkten…!
Der Germanen-Sieg gegen den Liga-Drittletzten war zunächst kein Selbstläufer: Zwar gingen die Freudenberger bereits in der 4. Minute durch Kouadia Wilfried „Willi“ Taki in Führung. Die Gäste konnten aber bereits weitere vier Minuten später egalisieren (8.) – das 1:1 bedeutete zugleich auch den etwas überraschenden Pausenstand. Kurz nach Wiederanpfiff allerdings stellten die Mannen von Germania-Trainer Peter Radojewski die Weichen auf Sieg, und zwar in Person von Pascal Glittenberg: Mit einem Doppelschlag (48./50.) brachte er seinen SSV mit 3:1 in Führung.
Totensonntag-Pause: Nächstes Spiel erst am 3. Dezember
Im Anschluss schraubte Yevhenii Bohdan seine Trefferquote weiter in die Höhe: Mit einem Doppelschlag (67./69.) markierte „Jeka“ seine Saisontore 12 und 13 – und machte den Sack endgültig zu, auch wenn Heiligenhaus mit zwei Treffern (72./84.) das Ergebnis noch etwas erträglicher gestalten konnte. Nach der Totensonntags-Pause müssen die Germanen nun erst wieder am ersten Advents-Sonntag, 3. Dezember, ran: Um 15.30 Uhr läuft die Radojewski-Elf dann beim Achten SV Solingen auf.
Gleichschritt: Auch Kreisligist Sudberg mit fünf Toren
Ebenfalls fünfmal traf der SSV 07 Sudberg am letzten Sonntag ins gegnerische Netz: Mit einem 5:1 (2:0) schickte der Dörper A-Kreisligist den TSV Beyenburg wieder in den Wuppertaler Osten zurück. Nachdem Jakob Leonhard Merhof (23.) und Samuel Winke (41.) den 2:0-Halbzeitstand besorgt hatten, legten die Gäste selbst per Eigentor den nächsten Sudberg-Treffer nach (68.). In der 73. Minute war es dann Jonas Bock, der auf 4:0 erhöhte, bevor Luke Retterath den fünften Treffer für das Team von SSV-Trainer Andreas Baxewanoglou erzielte (79.). Mit ihrem Ehrentreffer per Foulelfmeter zum 1:5-Endstand setzten die Beyenburger den Schlusspunkt.
3. Dezember: Sudberg muss zum Dritten Union
Trotz des Dreiers konnten sich die fünftplatzierten Schwarz-Blauen in der A-Kreisliga-Tabelle nicht verbessern. Nach dem spielfreien nächsten Wochenende steht am 3. Dezember ein Spitzenspiel für das Baxewanoglou-Team an: Um 15.30 Uhr wird dann die Partie beim Dritten Union Wuppertal angepfiffen.