14.12.2023, 13.55 Uhr   |   Matthias Müller   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

Jahrestreff des Gelpe-Vereins: Weichen für Fortbestand gestellt

Artikelfoto

Jürgen Kämper, Lothar Stücker und Eva Leim sowie der neue Schatzmeister Stefan Mager (re.) bilden den neuen Vorstand des Gelpe-Vereins. | Foto: Matthias Müller

Die neue Spitze des Gelpe-Vereins lud jüngst zur Jahreshauptversammlung ins Café-Restaurant „Haus Zillertal“. Zu Beginn hielt Förster Martin Barth (Wald und Holz NRW) einen Gastvortrag. Unter der Überschrift „Die Wuppertaler Wälder im Klimawandel“ wurde deutlich: Die Aussichten für den Wald sind nicht gut. Interessant: Hätte der Mensch nicht eingegriffen, wäre NRW wohl voller Buchen, die nun aber ebenfalls unter dem Klimawandel leiden.

Also, so erläuterte Martin Barth, werden Bäume gesucht, die den Klimastress besser aushalten, schließlich gilt: „Der Wald muss ein Erholungsgebiet bleiben. Das ist auch für die menschliche Gesundheit überlebenswichtig“, unterstrich der Förster eindringlich. Hierzu liefert auch der große Cronenberger „nachbar-Wald“, das Arboretum Burgholz, mit seinen Exotenbäumen wichtige Erkenntnisse, welche Bäume Hitze und Trockenheit standhalten könnten.

Anzeige

Anschließend übernahm Jürgen Kämper, seit Dezember 2022 Vorsitzender des Gelpe-Vereins. Kämper geht es darum, den 40 Jahre alten Verein neu aufzustellen: „Wenn wir nichts ändern, könnte es passieren, dass es kein 50-jähriges Bestehen geben“, stellte Kämper unmissverstänlich fest: Es drohe sogar der Verlust der Gemeinnützigkeit. So muss auch die Vereinssatzung angepasst werden, was zu langen Diskussionen führte. Wie Jürgen Kämper und seine beiden StellvertreterInnen Lothar Stücker und Eva Leim bekannt gaben, wird ab Januar ein einmaliger Aufnahmebeitrag in Höhe von 20 Euro sowie ein Mitgliedsbeitrag von 24 Euro pro Jahr erhoben.

Die anwesenden Mitglieder nahmen das ebenso einstimmig an wie die Satzungsänderungen. Für Doris Neddermann wurde Stefan Mager zum neuen Schatzmeister gewählt. „Was wollen wir?“, stellte Jürgen Kämper als Grundsatzfrage in den Raum. Ein erstes festes Vorhaben des Gelpe-Vereins ist, zehn bis 15 neue Bänke aufzustellen; daneben ist die Homepage bereits überarbeitet. Die ersten Pflöcke für einen Neubeginn sind damit eingeschlagen – weiter sollen folgen…! Mehr Infos sind online via gelpeverein.de abrufbar.