24.04.2024, 16.42 Uhr   |   Meinhard Koke   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

Spielplätze „eingespielt“: Küllenhahn-Kinder auf der Sonnenseite

Artikelfoto

Regina Orth-Ramette, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Cronenbergs, durchschnitt mit einigen kleinen Küllenhahnern das obligatorische rote Band zum „Einspielen“ der runderneuerten Spielplätze. Mit dabei waren Bürgervereinsvorsitzender Michael Ludwig (li.), der Cronenberger Ratsherr und 2. Wuppertaler Bürgermeister Rainer Spiecker sowie Mitglieder der Bezirksvertretung Cronenberg – und natürlich auch Küllenhahner Eltern…! Foto: Meinhard Koke

Die „kleng“ Küllenhahner können sich glücklich schätzen: Auf zwei rundum sanierten Spielplätzen können sie sich seit wenigen Wochen austoben – gemeinsam mit dem „großen“ Spielareal zwischen Rhönstraße und Spessartweg sind die Freizeit-Möglichkeiten im Dörper Norden also bestens. Dem Küllenhahner Nachwuchs scheint aber nicht nur von daher die Sonne: An den Tagen zuvor Wolken & Regen, dann sogar Graupel & Kälte – der Bürgerverein Küllenhahn hatte ein „sonnig-sommerliches Intermezzo für einen Tag“ für die Einweihung der beiden runderneuerten Spielplätze erwischt.

Anzeige

Wie bereits berichtet, hatte die Sanierung rund 200.000 Euro gekostet – den rund 136.000 Euro großen Löwenanteil davon steuerte die Bezirksvertretung (BV) Cronenberg aus ihren GfG-Mitteln (Gemeindefinanzierungsgesetz) bei. Daher hatte Michael Ludwig, der Vorsitzende des Bürgervereins Küllenhahn, zum „Einspielen“ der Areale nicht nur die Küllenhahn-Kinder eingeladen – zum Dank für die Großinvestition der BV waren auch alle Mitglieder des Stadtteilparlaments willkommen. Für die verhinderte Bezirksbürgermeisterin Miriam Scherff (SPD) durchschnitt Stellvertreterin Regina Orth-Ramette (Grüne) gemeinsam mit einigen Spielplatz-Kindern das symbolische rote Band.

Dank an BV und viel Lob für die Stadt

Im Anschluss ging es den Stichabzweig der Küllenhahner Straße hinauf auf das zweite Areal: Der Bürgerverein hatte die dort erneuerte Tischtennisplatte zum Büfett mit Kuchen und Getränken umgestaltet – als dann auch noch Kult-Eismann Salvatore „Salva“ Morreale mit seinem roten „Eis Meran“-Flitzer Halt machte, war das „Menü“ zu der Einweihung komplett. Was der zuständige Dezernent Frank Meyer zuvor zu der Sanierung befunden hatte, galt insofern auch für das „Einspielen“: „Das ist ein tolles Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen Bürgerverein, Bezirksvertretung und der Stadt“, fand Meyer – zurecht: Auch die Stadt erhielt für ihre gute Planung, die rasche Auftragsvergabe sowie die gelungene Sanierungsdurchführung nur Lob…!

Noch Stände frei: Spielplatzfest mit Kisa-Flohmarkt

Das alljährliche Spielplatzfest des Bürgervereins Küllenhahn steigt am 5. Mai auf dem Kinderspielplatz an der Ecke Rhönstraße/Odenwaldweg. Ab 11 Uhr dürfen sich besonders Klein, aber auch Groß nicht nur auf Spiele-Aktionen sowie Kulinarisches und Möglichkeiten zum Klönen freuen. Erneut findet anlässlich des Bürgervereinsfests für die „kleng“ Küllenhahner auch wieder ein Kindersachenflohmarkt statt.

Wer einen der letzten Stände mieten möchte, kann sich per E-Mail an info @ bv-kuellenhahn.de melden. Die Gebühr beträgt eine Kuchenspende. Mehr Infos auch via bv-kuellenhahn.de.