29.05.2024, 10.17 Uhr   |   Redaktion   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

Waldklimapfad: CFG-Schüler gestalten Tafeln an der Königshöhe

Artikelfoto

Sabine Drübert (hi. li.), die stellvertretende Leiterin des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums, mit den CFG-SchülerInnen, welche die Tafeln des neuen Waldklimapfades an der Königshöhe gestalteten. | Foto: CFG

Im Mai wurde auf der Königshöhe ein „Waldklimapfad“ eröffnet: Unter anderem durchschnitten Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, Zoo-Direktor Dr. Arne Lawrenz und Sebastian Rabe, Forstleiter der Stadt. das Band zu dem Erlebnispfad, der mit Unterstützung des Rotary Clubs Bergisch Land eingerichtet werden konnte.

Anzeige

Neben Sabine Drübert, der stellvertretenden Leiterin des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums (CFG), waren auch einige CFG-Schüler nicht ohne Grund mit von der Partie: Die Biologie-SchülerInnen des CFG haben die Tafeln an den neun Stationen des 1,8 Kilometer langen Klimapfades nahe dem Löwengehege des Grünen Zoos gestaltet. Insbesondere jungen BesucherInnen soll an Spiel-Stationen der Wald und seine Bedeutung nahegebracht werden. Auf anschaulich gestalteten Schaubildern lässt sich zum Beispiel nachlesen, welche Baum und Pflanzenarten es gibt oder auch, welche Bedeutung der Wald beim Klimawandel hat und wie wichtig es daher ist, diesen zu schützen.

Der Wald als Klimaschützer und Wasserspreicher

Die reich illustrierten Tafeln bieten zudem zahlreiche Anregungen zum Klimaschutz – der Waldkauz „Wilma“ begleitet dabei durch den Pfad. Wälder gelten als wichtige Klimaschützer: Mit ihren Nadeln und Blättern filtern Bäume das klimaschädliche CO2 aus der Luft und spalten es in Sauerstoff und Kohlenstoff. Ein Hektar Wald speichert im Durchschnitt etwa 5 Tonnen CO2 pro Jahr im Holz seiner Bäume ein. Auch der Waldboden speichert große Mengen Kohlenstoff und trägt so zum Klimaschutz bei.

Überdies ist der Wald ein gigantischer Wasserspeicher: Waldboden von der Größe eines Fußballfelds kann rund 900.000 Liter Wasser speichern – auf diese Weise schützt der Wald nach extremen Regenfällen vor Überschwemmungen..