30.08.2024, 09.38 Uhr | Meinhard Koke | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
„Planungsleichen verhindern“: CDU gegen Hipkendahl-Planung
Rund eine Woche vor der entscheidenden Sitzung des städtischen Stadtentwicklungsausschusses am 5. September hat sich die Ratsfraktion der CDU gegen Planungen für eine Bebauung der Fläche Hipkendahl (die CW berichtete mehrfach) positioniert: Man lehne die Fläche in der Hahnerberger Hofschaft für eine Wohnbauplanung ab, ließ mit Michael Schulte der baupolitische Sprecher der CDU-Fraktion mitteilen – ebenso sprach sich die Fraktion gegen mögliche Planungen auf Flächen am Aprather Weg und am Jägerhaus aus.
Zuvor hatten sich die Christdemokraten nach eigenen Angaben „in einem intensiven Abwägungsprozess“ mit sechs Flächen für eine gewerbliche Nutzung sowie Arealen für Wohnungsbau beschäftigt. Um „keine Planungsleichen zu beschließen“ seien die Flächen mithilfe einer sogenannten „Bewertungsmatrix“ überprüft worden: „Denn eine Fläche, die von den Eigentümern gar nicht verkauft wird, fällt für uns aus den Planungsprozessen heraus“, bemängelt CDU-Sprecher Schulte, dass zum Beispiel Eigentümer teilweise nicht oder erst sehr kurzfristig angefragt worden seien, ob dort Planungen überhaupt realisierbar seien: „Diese Herangehensweise ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.“
Wie steht die SPD nach Ortstermin zu Hipkendahl?
Während unter anderem die Fläche „Hipkendahl“ nach dem Abwägungsprozess für die CDU vom Tisch ist, sehen die Christdemokraten im Rat in anderen Flächen „Potential“, sodass sie die weitere Planung dort unterstützen wollen. Wie sich die SPD-Fraktion nach einem Ortstermin am Mittwoch, 28. August, zu den Hipkendahl-Plänen stellt, war auf CW-Anfrage bislang noch nicht zu erfahren. Jochen Plate, Sprecher der Bürgerinitiative „Pro-Natur-Hipkendahl“, hatte im Anschluss verlautbart, dass SPD-Fraktionsvorsitzender Klaus-Jürgen Reese zwar „großes Verständnis für die ökologischen Bedenken gezeigt habe“.
Heute Nachmittag Demo in Barmen
Gleichzeitig, so Plate in der Mittelung der Initiative weiter, habe Reese aber die Priorität zum Bau neuer Wohneinheiten betont. Am heutigen Freitag, 30 August, findet um 17 Uhr eine Demonstration der Initiative „Grün.Stadt.Grau“ gegen Bebauungspläne auf insgesamt 140 Hektar Grünflächen in der Stadt vor dem Barmer Rathaus statt. Mehr dazu lesen Sie in unserem Bericht, die hier in der aktuellen CW-Ausgabe 35 auf Seite 14 abrufbar ist. Informationen zu der Bürgerinitiative finden sich online unter www.pro-natur-hipkendahl.de.