30.11.2024, 14.33 Uhr   |   Meinhard Koke   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

18. Küllenhahner Advent: „Süßer die Glühweintassen nie klingen…!

Artikelfoto

Abendliche Impression vom Küllenhahner Advent 2022: So stimmungsvoll wird es auch heute Abend wieder am Burgholz-Rand in der Nesselbergstraße 45 zugehen – garantiert…! | Foto: Meinhard Koke

Im Cronenberger Norden wird bereits am heutigen Samstag, 30. November, das erste Licht entzündet: Alle Jahre wieder lädt der 18. Küllenhahner Advent dazu ein, sich auf den ersten Advent einzustimmen. Ab 15 Uhr bitten der Bürgerverein Küllenhahn, der Tennisclub Küllenhahn (TCK) und die CW an die Nesselbergstraße 45, um am Burgholz-Rand stimmungsvoll für die vor der Tür stehende Adventszeit „vorzuglühen“…!

Dreiklang: Kunsthandwerk, Kulinaria & Kreatives

Ein „Dreiklang“ bietet auch der Kunsthandwerkermarkt im Rahmen des Küllenhahner Advents. Der „Ständezauber“ wartet mit viel Selbstgebasteltem, Selbstgebackenem, Selbstgenähtem und Selbstkreiertem auf. Dazu bietet das „Budendorf“ Honig vom Küllenhahn, das Kinderhospiz Burgholz ist wieder mit dabei, die „Küllenhahner Adventsmädels“ trumpfen traditionell mit Lichterketten, Papierkunst & Co. auf, und an einem Stand kann man sich mit seinen Lieben fotografieren und die Bilder oder auch anderes auf Dies & Das plotten lassen…! Überdies werden Schmuck, Keramik, Taschen, Schals und, und, und zu haben sein – beim Külllenhahner Advent findet sich garantiert etwas für den Adventskalender, den Nikolausstiefel oder den Gabentisch. Und natürlich auch, um sich selbst eine Freude zu bereiten…!

Sonnenschein-Adventswurst, Stockbrot- backen, Vegetarisches & Likörchen

Voll auf seine Kosten kommt natürlich auch das leibliche Wohl: Wie gehabt steht die Familie Palan vom beliebten TCK-Restaurant „Satzball“ bereit, um die Besucher kulinarisch zu verwöhnen: Neben vegetarischem Curry, deftiger Gulaschsuppe oder auch knusprigen Pommes frites serviert Familie Palan auch wieder Leckeres vom Rost: Die Adventswürstchen im Policks-Brötchen werden garantiert schmecken, schließlich kommen sie von der Wuppertaler Qualitätsmetzgerei Sonnenschein…! Und natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen oder auch Likörchen sowie Wein, Bier & Co. und süße „Seelenwärmer“ entlang der Adventsmeile, und der Tennisclub Küllenhahn sorgt dafür, dass Kinder mit ihren Eltern auch diesmal stimmungsvoll über dem Feuer Stockbrot backen können…!

Bürgervereins-Stand: Erstmals Winzer- Glühwein – rot & weiß, mit & ohne…!

Das ist selbstverständlich: Für „Glühweinseligkeit“ wird ebenfalls garantiert sein! Am Stand des Bürgervereins werden die Töpfe mit rotem und weißem Glühwein wieder kochen, wobei die adventlichen Heißgetränke diesmal eine besondere „Grundlage“ haben: Erstmals kommt Winzer-Glühwein der Weinhandlung Lapinski in die Tassen – richtig lecker, fand das Orgateam beim „Probetrinken“…! Aber natürlich auch kleine Küllenhahner oder jene, die es zwar heiß, aber lieber „ohne“ mögen, können sich „erwärmen“: Alkoholfreier Punsch wird natürlich ebenfalls ausgeschenkt! Glühweintassen mitbringen oder Küllenhahn-Becher kaufen! Ob so oder so: Die Aktiven des Bürgervereins bitten auch einmal mehr, mit der eigenen Tasse zum Glühweinstand zu kommen – für viele ist das ohnehin schon selbstverständlich! Und wenn nicht, dann gibt’s beim Bürgerverein die passende Alternative: Unter der Überschrift „Ich glühe für den Küllenhahn“ werden am Glühweinstand Mehrweg-Becher mit Küllenhahn-Kolorit zu haben sein – daraus lässt sich dann später daheim und unterwegs auch bestens Kaffee, Tee oder Kakao trinken – und vielleicht noch im Sommer an den schönen Küllenhahner Advent 2024 zurückdenken…!

Auch diesmal: CFG-AG lässt’s leuchten, FBR-Bläserklassen machen Musik

Besonders stimmungsvoll wird das adventliche Treiben, wenn’s dunkelt: Die Event-AG des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums (CFG) wird dann wieder die Bäume rund um den Budenzauber in bunte Farben tauchen – schon ein Tag vor dem ersten Advent wird da an der Nesselbergstraße 45 ein Licht aufgehen! Erst recht, wenn die Bläserklassen der Friedrich-Bayer-Realschule (FBR) „ins Horn“ stoßen: Während Veronika Simon und ihre FBR-Bläser um 18 Uhr adventliche Lieder intonieren, dürfte die adventliche Atmosphäre endgültig komplett sein. Mit der „Glühweinseligkeit“ muss es anschließend aber längst nicht vorbei sein: Bis 21 Uhr darf es noch weiter „Hoch die Tassen“ heißen – es ist ja schließlich für gute Zwecke…! Mehr zu dem Küllenhahner Adventsfest und unsere bisherigen Berichte sind hier online abrufbar.