09.12.2024, 12.35 Uhr | Juri Lietz | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
RSC: Löwen reisen als Tabellenführer zum Europacup-Rückspiel
Die Rollhockey-Löwen des RSC Cronenberg können mit breiter Brust zum Europacup-Rückspiel in die Schweiz reisen: Am vergangenen Samstag, 7. Dezember, tankte das Team von RSC-Trainer Jordi Molet mit einem 11:2-Heimsieg (6:0) in der Bundesliga gegen den RSC Darmstadt ordentlich Selbstbewusstsein für die Partie beim SC Thunerstern am kommenden 14. Dezember. Damit zogen die nach sechs Spieltagen im Rollhockey-Oberhaus weiter ungeschlagenen Cronenberger am TuS Düsseldorf-Nord vorbei und übernahmen dank der besseren Tordifferenz die Tabellenführung in der Bundesliga.
Eine Woche vor dem Gastspiel im Schweizerischen Thun ging RSC-Trainer Jordi Molet kein Risiko ein: Aaron Börkei und Alex Ober durften gegen das Bundesliga-Schlusslicht auf der Bank sitzen bleiben und Kräfte schonen. Dennoch ließen die Grün-Weißen an der heimischen Ringstraße nichts anbrennen: Mit einem Doppelpack brachte Nationalspieler Daniel Strieder die Löwen früh gegen den noch sieglosen Aufsteiger in Führung. Darauf ruhten sich die Cronenberger aber keineswegs aus: Nicht zuletzt durch einen weiteren Doppelpack von Thomas Köhler baute der RSC seinen Vorsprung bis zur Halbzeit auf 6:0 aus.
Obwohl das letzte Ligaspiel des Jahres damit bereits zum Seitenwechsel praktisch entschieden war, blieben die Gäste auch im zweiten Abschnitt ohne Chance. Zwar kam Darmstadt nach Wiederanpfiff recht schnell zum 1:6. Doch das sollte eine Nebelkerze bleiben: Drei weitere Treffer für Cronenberg noch vor Anbruch der Schlussviertelstunde machten alles klar. Das zwischenzeitliche 2:9 für die Hessen wurde postwendend von Marco Bernadowitz beantwortet: Mit zwei Toren stellte der Löwen-Routinier den 11:2-Endstand her. Erfolgreichster Schütze für Grün-Weiß war dabei Adrian Börkei mit insgesamt drei Treffern.
Auf Europacup-Rückspiel folgt doppelter Jahresabschluss im Pokal
Abgesehen vom Ausfall des verletzten Tom Drübert ist der RSC damit bestens gewappnet für seinen Auswärtsgang in der WSE-Trophy. Während die nächste Aufgabe in der Bundesliga anschließend erst am 11. Januar mit dem Heimspiel gegen Recklinghausen ansteht, müssen die Löwen zuvor zum Rollhockey-Jahresabschluss im DRIV-Pokal ran: Hier reisen die Molet-Mannen am 21. Dezember (16 Uhr) zur Zweitvertretung des TuS Düsseldorf-Nord in die Landeshauptstadt. An dem Pokal-Samstag wird es auch die Löwen-Reserve mit Düsseldorf zu tun bekommen: Der RSC II wird um 19 Uhr das auf Platz 2 rangierende Bundesliga-Team des TuS in der Alfred-Henckels-Halle empfangen.
RSC-Löwen: Geisler, Mertens – Ad. Börkei (3), Strieder (2), Köhler (2), Seidler (2), Bernadowitz (2), Trimborn, Ullrich.