11.12.2024, 15.12 Uhr | Redaktion | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
„Portrait“: GMD Hahn am Freitag im Gemeindehaus Küllenhahn
Um ihn in Aktion zu erleben, müssen Musikfreunde gewöhnlich hinab ins Tal, oder in die Konzerthäuser in den Metropolen Europas. Nun kommt Patrick Hahn aber mal hoch auf den Berg: Im Rahmen der Reihe „Portrait“ der Evangelischen Gemeinde Cronenberg-Küllenhahn wird der Generalmusikdirektor (GMD) der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters am kommenden Freitag, 13. Dezember, im Gemeindehaus Küllenhahn zu Gast sein.
Der gerade erst 29 Jahre alte Österreicher wurde zur Spielzeit 2021/22 zum Orchesterchef der Stadt berufen – als jüngster Generalmusikdirektor im deutschsprachigen Raum. Daneben ist Hahn Erster Gastdirigent beim Münchner Rundfunkorchester und beim Royal Scottish National Orchestra tätig. Der gebürtige Grazer nahm bereits mit elf Jahren sein Klavierstudium an der dortigen Kunst-Universität auf, wo er später auch die Fächer Orchesterdirigieren, Chorleitung und Korrepetition belegte. Noch vor dem Abschluss mit dem Master of Arts wurde Hahn bereits zu Meisterkursen unter anderem bei Kurt Masur und als Conducting Fellow zum Aspen Music Festival sowie dem Tanglewood Music Center eingeladen.
Zusammenarbeit mit Weltklasse-Orchestern – Liebe zu Kreisler-Chansons & Jazz
Der Pianist und Dirigent gab sein Debüt im Jahre 2014 mit dem Orchester der Ungarischen Staatsoper Budapest, es folgten zahlreiche weitere Zusammenarbeiten, darunter mit so renommierten Orchestern wie den Philharmonikern in München, Dresden, London und Wien oder auch dem Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam und der Bayerischen sowie der Hamburger Staatsoper. Neben seiner internationalen Arbeit im klassischen Musikbereich interpretiert Hahn als Chansonnier Lieder des österreichischen Komponisten Georg Kreisler, zudem gilt sein Interesse dem Jazz.
Eintritt zu letztem „Portrait“-Abend 2024 ist frei
Wer noch mehr über einen der vielseitigsten Künstler seiner Generation erfahren möchte, ist zu dem „Portrait“-Abend am 13. Dezember unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Fleuß sowie Martin Probach herzlich willkommen. Der Eintritt im Gemeindehaus Küllenhahn an der Nesselbergstraße 12 wird wie gewohnt frei sein.