03.01.2025, 08.35 Uhr   |   Matthias Müller   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

„Trio Schmuck“: Ein Musikgenuss beim CronenBerg-Finale 2024

Artikelfoto

Bestritt das Finale 2024 in der Reihe „Musik auf dem CronenBerg“: das „Trio Schmuck“ mit Sayaka Schmuck (re.), Andreas Hering sowie Barbara Buntrock im Gemeindezentrum Emmaus. | Foto: Matthias Müller

Im 25. Jubiläumsjahr der Konzertreihe „Musik auf dem CronenBerg“ brillierte zum Finale 2024 das „Trio Schmuck“ im Zentrum-Emmaus an der Hauptstraße. Sayaka Schmuck (Klarinette), Andreas Hering (Klavier) sowie Barbara Buntrock (Viola) präsentierten zum Auftakt des Abends das Kegelstatt-Trio von Wolfgang Amadeus Mozart, welches er, der Überlieferung nach, während eines Kegelturniers komponiert haben soll.

Bei Mozarts „Adagio“ aus dem Klarinettenkonzert für Klarinette und Klavier wurde aus dem Trio ein Duo. Bei den Sonaten A Dur K322 und K212 von Giuseppe Domenico Scarlatti stellte Andreas Hering sein ganzes Können als Solist eindrucksvoll unter Beweis. Danach kam der leider zu selten dargebrachte George Gershwin zu Gehör – ein Lieblingskomponist von Sayaka Schmuck. Gershwin gilt als klassisch-moderner Komponist. Mit „Wonderful”, „The Man I love” und „I got rhythm” für Klavier, sowie „Three Preludes“ für Klarinette und Klavier lösten die vielfach mit Musikpreisen ausgezeichneten Solisten nun als Duo einen Sturm der Begeisterung aus.

Mit Robert Schumanns „Märchenerzählungen“, der Komponist ist für kleine Charakterstücke bekannt, schloss das Trio den äußerst unterhaltsamen letzten „CronenBerg“-Abend 2024 fulminant ab – das „Trio Schmuck“ setzte den würdigen Schlusspunkt des Jubiläumsjahres der Konzertreihe. Dieser „CronenBerg“-Abend war wieder einmal ein Musikgenuss erster Güte – kurzweilig, unterhaltend und wunderbar…!

Mehr zu der Cronenberger Konzertreihe ist online unter musikaufdemcronenberg.jimdofree.com zu finden.