13.02.2025, 13.09 Uhr | Redaktion | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
SPD-Antrag: Bezirksvertretung für mehr Ladesäulen in Quartieren

Nach dem Willen der Bezirksvertretung Cronenberg sollen auch in den Dörper Wohnquartieren öffentliche E-Ladesäulen eingerichtet werden. | Foto: Meinhard Koke
Die SPD-Fraktion hatte den Antrag in die Bezirksvertretung (BV) Cronenberg eingebracht, dass die Stadtverwaltung Standorte für E-Ladestationen in Cronenberger Wohnvierteln benennen möge. Dabei schweben dem Dörper SPD-Fraktionsvorsitzenden Oliver Wagner für neu einzurichtende öffentliche Ladesäulen besonders Quartiere mit einem hohen Anteil an Mietwohnungen vor, so zum Beispiel die Bereiche am Mastweg, am Rottsiepen oder am Küllenhahn, in Kuchhausen sowie in Schwabhausen.
Zum Gelingen der Verkehrswende sei die Akzeptanz für E-Mobilität eine wichtige Voraussetzung, begründete Wagner den Antrag: Haushalte ohne Eigenheim bräuchten daher auch Möglichkeiten, elektrisch mobil sein zu können: „Ein massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur ist daher insbesondere in Wohngebieten mit hohem Anteil an Mietwohnungen erforderlich“, fordert der SPD-Fraktionschef einen „sozial gerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur“.
Die Bezirksvertretung nahm den SPD-Antrag mit großer Mehrheit bei zwei Nein-Stimmen der VertreterInnen der FreienWähler und der AfD an.