12.03.2025, 16.30 Uhr | Redaktion | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Warnstreiks: Heizkraftwerk auf, Stadtbäder & Co. Donnerstag zu

Update (8.44 Uhr):
Wie die AWG Wuppertal mitteilt, sind das Müllheizkraftwerk Korzert und die Recyclinghöfe nicht von den heutigen Warnstreiks betroffen – nach dem Ende der Streiks gestern arbeiten alle Einrichtungen ab dem heutigen Donnerstag wieder im Normalbetrieb. Mehr Infos sind online hier abrufbar.
Update (13.3., 8.36 Uhr):
Im Zuge der Warnstreiks verkehren am heutigen Donnerstag, 13. März, die Schwebebahnen nicht. Die Buslinien sind nicht betroffen, sie fahren nach WSW-Angaben planmäßig. Auch TaxiBusse, AST-Verkehre und der Hol-mich-App-Service sind laut Stadtwerke planmäßig buchbar und die WSW MobiCenter geöffnet. Wie die WSW weiter mitteilen, ist zwischen Hauptbahnhof und Vohwinkel ein Shuttle-Service eingerichtet, der im Halbstunden-Takt unterwegs ist.
Update (16.58 Uhr):
Laut komba-Gewerkschaft Wuppertal soll von ihrem Streik-Aufruf für den morgigen Donnerstag nur das Personal der Wuppertaler Stadtbäder betroffen sein.
Erstnachricht:
Eigentlich sollte es nach den andauernden Warnstreiks (die CW berichtete mehrfach) am morgigen Donnerstag in den „Normal-Modus“ zurück. Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di im Hinblick auf die kommende Verhandlungsrunde am Freitag aber offenbar eine punktuelle Fortsetzung der Ausstände angekündigt.
Erstmeldungen, dass unter anderem das Müllheizkraftwerk der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) Wuppertal am Donnerstag weiter bestreikt werden, treffen nicht zu. Die Stadt hat mitgeteilt, dass die städtischen Bäder aber noch bis zum 14. März geschlossen bleiben (Update: 13. März, 8.55 Uhr).