09.04.2025, 14.05 Uhr   |   Redaktion   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

CTG-Treffen: Finanzen solide, Mitgliederzahl stabil – und jung…!

Artikelfoto

Der Vorstand der Cronenberger TG (CTG): Vorsitzender Volker Wichmann (re.) sowie Stellvertreterin Christine Huss (li.) und Anne Köllner, die für die CTG-Finanzen zuständig ist (4.v.r.). | Foto: Matthias Müller

Die rund 580 Mitglieder zählende Cronenberger Turngemeinde (CTG) traf sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung. Im Cronenberger Bahnhof warteten CTG-Vorsitzender Volker Wichmann sowie Stellvertreterin Christine Huss mit einer positiven Nachricht auf: „Unser Verein ist finanziell konsolidiert!“ – auch die Mitgliederzahlen der Blau-Weißen sind konstant.

Wobei: „Zukunftsträchtig“ ist, dass der CTG erfreulicherweise 200 Jugendliche angehören, die größte Abteilung stellen dabei die Handballer der TG, deren Senioren aktuell in der Oberliga um den Klassenverbleib ringen. Dass man der CTG treu bleibt, zeigten auch die Ehrungen bei dem Jahrestreffen der Blau-Weißen: Für beeindruckende 50 CTG-Jahre wurden ebenso Margret Siemon wie das Ehepaar Horst und Irmtraud Köllner geehrt. Eva Tuschhoff gehört dem Verein sogar 60 Jahre an – als Dank dafür würdigten CTG-Urgestein Bärbel Vitt sowie Volker Wichmann, Christine Huss und Anne Köllner die mehr als treue Jubilarin mit der Ehrenmitgliedschaft in der Turngemeinde.

Der CTG-Vorstand mit den JubilarInnen der Turngemeinde: Margret Siemon (3.v.l.), das neue Ehrenmitglied Eva Tuschhoff (mi.) sowie Horst und Irmtraud Köllner (2./3.v.r.). | Foto CTG

Der CTG-Vorstand mit den JubilarInnen der Turngemeinde: Margret Siemon (3.v.l.), das neue Ehrenmitglied Eva Tuschhoff (mi.) sowie Horst und Irmtraud Köllner (2./3.v.r.). | Foto CTG

Um es ihr vielleicht einmal nachzumachen hat Jochen Keil derweil noch einiges an „Wegstrecke“ vor sich: Er wurde für „erst“ 25 Jahre in der TG ebenfalls ausgezeichnet. Als ein nächster „geselliger“ Termin bereits im Visier: Am 29. Mai führt die CTG wieder ihre traditionelle Himmelsfahrtswanderung durch. Schon jetzt freuen sich viele CTGler darauf, dass es dann wieder zum NaturFreunde-Haus am Greuel geht. Nach der Tagesordnung des Jahrestreffens war noch lange nicht Schluss: Viele Blau-Weiße blieben noch zum gemütlichen Beisammensein im „Bahnhof“ vereint. Mehr Infos zur Turngemeinde online via www.ctg-handball.de.