15.04.2025, 09.41 Uhr | Redaktion | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
FBR-Schüleraustausch: Musik verbindet – sogar bis nach Spanien!

Die BläserKlassen-SchülerInnen der Friedrich-Bayer-Realschule während ihres Austausches mit ihren spanischen GastgeberInnen. Rechts vorne im Bild die begleitenden FBR-Lehrerinnen Veronika Simon und Alida Aden. | Foto: FBR
Musik verbindet – über Ländergrenzen und unterschiedliche Sprachen hinweg…! Ein bestes Beispiel ist dieser Schüleraustausch: Bis zum vergangenen Freitag, 11. April, weilten SchülerInnen der BläserKlassen der Friedrich-Bayer-Realschule (FBR) nahe der spanischen Küstenstadt Valencia. Am IES Guillem D‘Alcala in der Gemeinde La Pobla de Farnals nahmen BläserKlassen-Leiterin Veronika Simon, FBR-Lehrerin Alida Aden und ihre RealschülerInnen an einem internationalen Erasmus-Projekt teil.
Wie Veronika Simon erläutert, erweiterten die Schüler an den sechs Tagen nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten, sie „lernen auch, wie Musik als universelle Sprache Brücken zwischen Kulturen baut“ – und so auch Europa stärkt. Bei ihrer Ankunft am Flughafen wurden die 13 beziehungsweise 14 Jahre alten FBR-SchülerInnen von ihren spanischen Gastfamilien mit selbst gestalteten Plakaten begrüßt. Während die Unterbringung bei Gastfamilien hautnahe Einblicke in den Alltag der Region ermöglichte, standen in der Gastschule musikalische Aktivitäten im Mittelpunkt.
Gegenbesuch am Küllenhahn zum Schuljubiläum
So erarbeiteten die Schüler zusammen neue Stücke. Daneben wurde der musikalische Austausch auch durch Tanz und Gesang gefördert – so brachten sich die SchülerInnen beispielsweise auch jeweils traditionelle Tänze bei. Eine Fortsetzung des Austausches ist bereits terminiert: Anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums der Bayer-Realschule freuen sich die FBR-Lehrerinnen Alida Aden und Veronika Simon wie die gesamte Schulgemeinde bereits auf den Gegenbesuch der Spanier… Mehr Infos zu der Küllenhahner Relschule online via fbrs.de.