26.05.2025, 12.18 Uhr | Meinhard Koke | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Trotz Schauer: Weisweiler-Elf ließ Sudberg nicht im Regen stehen!

Trikot voller Autogramme von Gladbach-Legenden: Bei dieser Fanin der „wahren Borussia“ kam beim Aufgalopp der Weisweiler-Elf von Borussia Mönchengladbach beim SSV 07 Sudberg unübersehbar viel Freude auf. | Foto: Odette Karbach
Ausgerechnet: Zum dritten Traditionsduell beim SSV 07 Sudberg hatte der bislang so wonnige Mai sein Ende, statt eitel Sonnenschein begleitete Regen den Aufgalopp der Traditionself von Borussia Mönchengladbach in der Heinz-Schwaffertz-Arena. Dennoch erlebten die rund 600 zahlenden Zuschauer am vergangenen Samstag, 24. Mai, ein Fußball-Fest an der Riedelstraße.
Ihren Anteil daran hatte die Weisweiler-Elf: Nachdem die Legenden von Borussia Dortmund im vergangenen Jahr die ganz großen „Promis“ hatte vermissen lassen, führte Kapitän Karlheinz „Kalla“ Pflipsen einige Oldies mit „Wohlklang“ aus den guten alten Zeiten der „wahren Borussia“ auf den Sudberg-Rasen – angesichts von klangvollen Gladbach-Namen wie Martin Schneider, Arie van Lent, Bachirou Salou, Chiquinho und Raffael kamen die Fans des Klubs vom Niederrhein auf ihre Kosten. Und mit dem Cronenberger Sebastian Plate war zudem Lokalkolorit in Schwarz-Weiß-Grün dabei…!
Aber auch die Oldies des SSV 07 Sudberg trugen ihren Teil dazu bei, dass in der SSV-Arena keine Schlecht-Wetter-Stimmung aufkam, obwohl die Regenschirme aufgespannt werden mussten: Nach dem 0:13 gegen die Traditionself von Schalke 04 und dem 1:8 gegen die BVB-Oldies (die CW berichtete jeweils) bescherten Sascha Angermund und seine Sudberger Ü32-Kicker mit einem achtbaren 3:6 (1:5) gegen die Weisweiler-Elf auch sportlich einen „wonnigen“ Nachmittag. Das i-Tüpfelchen dabei: Nachdem Thomas Rohde im ersten Abschnitt zum 1:5-Halbzeitstand getroffen hatte (35.), konnten Halil Kemertas (51.) und Santo Valenti (86.) den Fohlen-Legenden im zweiten Abschnitt zwei weitere Treffer einschenken – Hälfte zwei ging also mit 2:1 an die Sudberg-Oldies…!

Ein Favorit der Fans an der Riedelstraße: Raffael Caetano de Araújo, genannt „Raffael“, der als „Maestro“ einen Stamplatz in den Herzen vieler Borussen-Fans hat. | Foto: Odette Karbach
Dritte Halbzeit: Selfies, Autogramme, Kulinaria und Pokalfinale
Das Ergebnis war ohnehin Nebensache! Die Hauptsache an der Riedelstraße war auch beim dritten Traditionsduell, bekannte Fußball-Namen hautnah zu erleben und in der dritten Halbzeit mit ihnen das eine oder andere Selfie machen sowie Autogramme „eintüten“ zu können. Dazu hatte Organisator, Sudberg-Geschäftsführer Marc Brinker, wieder ein attraktives Rahmenprogramm geschnürt: Bei leckerem Essen von den Cronenberger Bruzzelbuben sowie am Foodtruck, Stadion-Bierchen, launigen Kommentaren von Stadionsprecher Thomnas Bielefeld sowie Ständen der TShirt People oder auch der Mobilen Retter war auch jenseits des Sudberger Kunstrasens für Unterhaltung gesorgt – die Pause bis zur Live-Übertragung des DFB-Pokalfinales auf LED-Leinwand konnte „spielend“ überbrückt werden…
Marc Brinker: Dank für „unvergessliches Wochenende“
Trotz des Regens und obwohl die Zuschauerzahl unter der bei den Gastspielen von Schalke und des BVB blieb: „Was war das für ein unvergessliches Wochenende“, dankte Organisator Marc Brinker allen Helferinnen und Helfern sowie den Zuschauern für die „grandiose Stimmung“ bei dem dritten Traditionsduell: „Eure Leidenschaft, eure Freude und eure Unterstützung haben dieses Wochenende zu etwas ganz Besonderem gemacht.“
Ein weiterer Rückblick auf den Aufgalopp der Gladbach-Legenden wird in der kommenden gedruckten Ausgabe der CW zu lesen sein.

Sebastian unter sich: Sebastian Fortun von den Ü32-Kickern des SSV 07 Sudberg (mi.) feierte bei dem Traditionsduell gegen die Weisweiler-Elf ein Wiedersehen mit dem Cronenberger Sebastian Plate (li.), der drei Jahre lang das Dress von Borussia Mönchengladbach trug. | Foto: Odette Karbach