27.05.2025, 19.40 Uhr   |   Meinhard Koke   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

TiC-„Kneipenquiz“: Ein Baute-Spaß von Bratwurst bis Biene Maja

Artikelfoto

Avanciert im neuen Format am TiC-Theater zum Quizmaster: Schauspieler Michael Baute ist Initiator und zugleich Gastgeber des TiC-„Kneipenquiz“, das im Atelier Unterkirchen mit großem Erfolg Premiere feierte. | Foto: Meinhard Koke

An diesem Abend wurde im TiC-Atelier Unterkirchen nicht nur viel gelacht. An den vollen Tischen wurde ebenso gerätselt, getippt oder auch intensiv gesprochen – was mochte da auf die TiC-Bühne gekommen sein? Kein neues Musical, weder Komödie noch Drama, vielmehr hieß es „Vorhang auf“ für die Premiere des „Kneipenquiz“. Initiator Michael Baute konnte sich über ein vollbesetztes Haus mit vielen Rätselfreundinnen und -freunden freuen, als er zu einer beschwingten Melodie des legendären Komponisten Bert Kaempfert auf die Bühne trat. Im Hintergrund eine wabenförmige Kulisse a la Quiz-Klassiker „Dalli Dalli“, die auf das einstimmte, was da anstand: fünf Runden Quizfragen…

Von Shakespeare über Löwenzahn bis Tatort-Klingelton

„Natürlich googeln wir nichts“, bat Michael Baute charmant, aber auch eindeutig: „Handys vom Tisch!“ Es gehe ja schließlich um nichts, außer: Drei Flaschen Wein von Mini- bis Magnum-Größe wurden als Preise für die Kneipenquiz-Premiere ausgelobt. Nach der Einführung in die Regularien des Abends schloss der Gastgeber: „Gibt’s noch Fragen?“ Michael Baute jedenfalls hatte jede Menge: In den folgenden 90 Minuten löcherte der TiC-Quizmaster die Raterunde mit Fragen einer verblüffenden Bandbreite aus den Sparten Theater, Aktuelles oder „Ikonen der Kindheit“. Da wurde ebenso gefragt, ob Löwenzahn-Moderator Peter Lustig 1963 neben Pierre Brice, unter Willy Brandt, über John F. Kennedy oder vor Neil Armstrong war… Eine andere Frage rankte sich um den Klingelton von Kommissar Thiel im Münster-Tatort, dann konnte mit möglichst vielen Figuren aus der Kinderserie Biene Maja kräftig gepunktet werden und auch „anrüchig“ wurde es, als „Durchfall“ bei Indiana Jones-Held Harrison Ford Thema war…

Anzeige

Wuppertal-Ortslage: Drömmelfott oder doch Bratwurst?

Während die Runde „Theater“ für manches Stöhnen im Atelier-Rund sorgte, war ein vielfach erleichtertes Aufatmen zu vernehmen, als der Quizmaster das Thema „Wuppertal“ ankündigte. Das war hier und da vielleicht verfrüht: Woher die Bezeichnung Köbo-Haus für den Schwebebahnhof Döppersberg stammt, lag nahe. Welche Wuppertaler Ortslage im Jahr 2020 durch Google Maps bundesweit Schlagzeilen machte, sorgte schon für mehr Kopfzerbrechen – die Antwort: es war nicht Erpelschlot oder Drömmelfott, sondern die Ortslage Bratwurst am Westfalenweg… Aber das war noch verdaulich: Bei der Frage nach der Stadt-Größe Wuppertals schossen so manche Ratefüchse im Atelier die Bratwurst ab – 1.000 Quadratkilometer lautete eine Antwort, tasächlich liegt die Wuppertal-Fläche bei 168,39 km2… Nachdem die Rubrik „62 Jahre ZDF“ die Schlussrubrik gebildet hatte und manches Tisch-Team mit den Melodien von ZDF-Sendungen kräftig Boden hatte gut machen können, qualmten bei Michael Bautes Assistentinnen und Assistenten die Köpfe: Die Auswertung der Quizkarten stand an…

Shakespeare-Kenner waren klar im Vorteil…

Über die Magnum-Flasche Wein konnte sich schließlich das Quizteam „MLPD“ freuen – sie hatten besonders mit der Nennung vieler Shakespeare-Stücke „den Vogel abgeschossen“… Aber: „Kein Team hat so richtig daneben gegriffen“, ließ Michael Baute die Quiz-Gemeinde wissen – nicht nur deswegen gingen die Atelier-Besucher versöhnt nach Hause, zur Kneipenquiz-Premiere im TiC fanden wohl die allermeisten…: „Das war spitze!“

Die nächste „Kneipenquiz“-Termine

Die Zweitauflage des TiC-Kneipenquiz am 7. September ist bereits ausverkauft, weshalb das TiC zwei Zusatz-Quizabende ins Programm genommen hat: am 3. Juli sowie am 8. September. Karten dafür gibt es unter Telefon (0202) 47 22 11, im TiC-Büro an der Hauptstraße 3 oder online unter tic-theater.de.