04.06.2025, 13.23 Uhr | Redaktion | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Elberfelder Südstadt: Vorstand bestätigt – auf die BUGA geblickt

Der Vorstand des Bürgervereins der Elberfelder Südstadt: Vorsitzender Michael Dickmann (3.v.l.), Stellvertreter Johannes Schlottner (li.), Schatzmeisterin Brigitte Hagemeyer (3.v.r.) sowie Arno Hadasch (Schriftführer, re.), Ralph Hagemeyer und Michael Kaus-Brieger (2.v.r.). | Foto: Bürgerverein
In den Räumen der „Kirche an der Uni“ traf sich der Bürgerverein der Elberfelder Südstadt e.V. zur Jahreshauptversammlung. Personelle Überraschungen gab es auf dem „Uni-Berg“ nicht: Michael Dickmann wurde als erster Vorsitzender für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Der bewährte Vorstand mit Johannes Schlottner als 2. Vorsitzendem, Brigitte Hagemeyer (Schatzmeisterin) sowie Arno Hadasch als Schriftführer wird durch den Beirat unterstützt. Hier engagieren sich Eberhard Quaas (Events), Ralph Hagemeyer (Wandbrunnen-Experte), Michael Kaus-Brieger (stellvertretender Schriftführer) und Julia Lewitzki sowie neuerdings Christiane Brix und Dominic Spranger als stellvertretener Schatzmeister und Designer des Südstadt-Heftes für das Elberfelder Quartier.
Dauerthema Südstadt-Aufzug
Michael Dickmann beleuchtete in seiem Jahresrückblick auf 2024 die verschiedenen Aktivitäten 2024 des Vereins, so die Einweihung der noch namenlosen Wandbrunnen-Parkanlage gegenüber der Stadthalle. Ein Antrag in der Bezirksvertretung Elberfeld im Hinblick auf den Brunnen-Erbauer ist durch dessen Enkel, Erich Clef III., gestellt. Weiter sprach Bürgervereinsvorsitzender Dickmann den Südstadtaufzug am Hauptbahnhof an, der im Jahr 2026 in Angriff genommen werden soll; auch zur Zusammenarbeit mit der „börse“, der Teilnahme an den Sitzungen in der Bezirksvertretung Elberfeld oder zum Gesprächsaustausch bei Oberbürgermeister Schneidewind berichtete der Südstadt-Vorsitzende.
Neuer Online-Auftritt und BUGA-Infos
Erfreuliches gab es zur Mitgliederzahl zu vermelden: 15 Neuanträge verzeichnete der Bürgerverein im vergangenen Jahr, sicher auch verursacht durch den neuen Internetauftritt des Vereins (www.suedstadt-liebe.de), war man sich einig… Anschließend erläuterten mit Susanne Brambora-Schulz die Geschäftsführerin der BUGA GmbH sowie mit Holger Bramsiepe der Vorsitzende des Buga-Fördervereins den Sachstand der für 2031 in Wuppertal geplanten Bundesgartenschau in der Stadt. Auf die Südstadt hat die Großveranstaltung zwar nur marginalen Einfluss. Jedoch ist das BUGA-Areal Königshöhe mit Zoo-Seilbahn oder Hängebrücke nicht fern, während das BUGA Plus-Projekt Radrundweg mit dem Südhöhenradweg das Vereinsgebiet tangieren würde…
Nächste Termine zwischen Johannisberg und Freudenberg sind der „Quatsch Treff“ im Netzwerkcafé am 17. Juni oder auch das „Park Café“ am Uellenberg am 29. Juni. Die genauen Daten und mehr Infos dazu finden sich online unter suedstadt-liebe.de.
Johannes Schlottner