11.06.2025, 12.49 Uhr   |   Redaktion   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

Südhöhen-Fusion: Pfarrverweser geht, ein neuer Pfarrer kommt

Artikelfoto

Die Cronenberger Pfarrei Hl. Ewalde wird im Zuge der Zusammenlegung ab Januar 2026 zur „Gemeinde Hl. Ewalde in der Pfarrei St. Joseph“. | Foto: Meinhard Koke

Wie berichtet, werden die vier katholischen Kirchengemeinden auf den Südhöhen zum 1. Januar 2026 zur Kirchengemeinde St. Joseph fusionieren. Wie die Gemeinden nun in einer Mitteilung unterstreichen, bedeute der Anschluss nicht, dass die einzelnen Gemeinden aufhören zu existieren: Die Gemeinderäte bleiben vielmehr im Amt und nehmen weiterhin die Gemeindeleitung vor Ort wahr. 

Anzeige

Auch würden keine Gottesdienste reduziert, zudem gebe es „aktuell keine Pläne, wegen der Fusion Standorte zu schließen“: „Sie können also auch weiterhin in Ihre gewohnte Kirche gehen“, heißt es in dem Newsletter. Gemäß einer Absprache mit dem Erzbistum Köln bleibe die fusionierte Kirchengemeinde St. Joseph auch über das Jahr 2028 hinaus als pastorale Einheit selbstständig.

Neuer leitender Pfarrer für die Südhöhen

Pfarrer Thorben Pollmann als derzeitiger Pfarrverweser wird daher zum 31. August abgezogen und durch einen leitenden Pfarrer ersetzt. Wer das sein wird, soll in Kürze bekannt geben werden. Pfarrer Pollmann wird derweil Stadtjugend- und Hochschulseelsorger in Köln. Seine Verabschiedung erfolgt im Rahmen einer Hl. Messe am 5. Juli (17.30 Uhr) in St. Christophorus am Lichtscheid. Mehr zu dem Südhöhen-Seelsorgebereich ist im weltweiten Netz hier zu erfahren: www.pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen.wtal.de.