18.06.2025, 17.03 Uhr   |   Meinhard Koke   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

„Plauderbänke“-Start: Es wurde ausgiebigst „angeplaudert“…!

Artikelfoto

Einige der EhrenmtlerInnen, die neuerdings auf Cronenberger „Plauderbänken“ zum „Töttern“ einladen… | Foto: Marion Heidenreich

„Nicht unter zehn Grad und bei Regen auch nicht“, so lautet eine Devise bei der Cronenberger „Plauderbänke“-Initiative (die CW berichtete). Als der Startschuss gegeben wurde, waren die Temperaturen zwar nicht unter die „kritische Marke“ gefallen, aber es regnete – dennoch fiel der feierliche Auftakt keineswegs ins Wasser. Mit der Plauschbank am Ehrenmal hatten die Initiatoren, Katja und Markus Hausmann, schließlich den richtigen der ersten drei Plauder-Standorte ausgewählt: Die mächtigen Rotbuchen bildeten ein natürliches Dach, sodass es kaum ein Tropfen bis zu den Plauderern und ihren Gästen hindurch schaffte…

Die Ehrenamtlichen zeigten sich schon zu dem Startschuss voll engagiert: Liebevoll gedeckte Stehtische standen mit Keksen bereit, Martin Ribbe spielte auf dem Keybord „Komm’ lieber Mai und mache…“, Kaffee wurde herbeigetragen, eine „Plauderin“ hatte sogar eine Kiste Sekt zum Anstoßen „im Gepäck“: Ein Sektchen werde es bei ihr immer zum Plaudern geben, ließ sie wissen…

Anzeige

Auch Katja und Markus Hausmann hatten sich ins Zeug gelegt: Die Ehrenmal-Plauderbank, welche Margret und Dirk Wallraf betreuen, zeigte sich liebevoll mit einem Samttuch verhüllt, darauf Blumen und Tütchen mit „sinnigem“ Inhalt – für jeden Plauderer gab’s Hustenbonbons, damit die Stimme gut „geölt“ bleibt…! Zu den Gästen, die schließlich miteinander anstießen, zählte sogar eine „weitgereiste“ Wuppertalerin: Sabine Wacob hatte von der Cronenberger Plauderbank-Initiative im Radio gehört und war extra aus Laaken ganz im Osten der Stadt in den Wuppertaler Süden gekommen. „Ich finde es toll, wenn Leute ins Gespräch gebracht werden“, zeigte sich Sabine Wacob begeistert von der Cronenberger Initiative: „In diesen Zeiten ist das total wichtig…!“Auch insofern war der Start-Tag ein voller Erfolg: Erst um 15 Uhr wurden die Tische an der Ehrenmal-Bank abgeräumt – es wurde also viel geplaudert, so darf’s weitergehen…!

Infos von InitiatorInnen & die Bankzeiten

Die aktuell drei Dörper Plauderbänke sind montags von 11 bis 12 Uhr (Ehrenmal, Hütter Straße), mittwochs um 16 Uhr (Parkanlage an der Ecke Haupt-/Holzschneiderstraße) und donnerstags um 11 Uhr („Platz für Alle“, Solinger Straße 2) von den jeweiligen Paten der insgesamt 14 Bank-PlauderInnen besetzt. Nähere Infos gibt es bei Markus und Katja Hausmann unter Telefon 01 72 / 15 62 293.