30.06.2025, 10.06 Uhr | Marion Heidenreich | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Mühlenfest: Es „klapperte“ wieder kräftig am Manuelskotten…!

Auch das sorgte wieder für Freude nicht nur bei den kleinen Besuchern: Beim Mühlenfest am Manuelskotten konnten alle Jahre wieder kleine Wasserräder gebaut und direkt am Kaltenbach oberhalb einem Funktionstest unterzogen werden… | Foto: Marion Heidenreich
Beim diesjährigen Mühlenfest am Manuelskotten gab es wieder allerlei aus der Cronenberger Industrie-Geschichte zu entdecken. Im Museum ging es für die interessierten Besucher auf eine Zeitreise durch die Historie des letzten wasserbetriebenen Schleifkotten Wuppertals – und natürlich konnte auch beim (Messer-)Schleifen über die Schulter geschaut werden…!. Überall standen die Mitglieder des Fördervereins Manuelskotten bereit, die vielen Fragen der Besucher zu beantworten.
Am Eingang bot der Förderverein auch einige „Souvenirs“ rund um den Manuelskotten an – besonders die „Kartoffel-Schäl“-Messer fanden dabei großen Anklang. Für die jüngeren Besucher war wieder mit Mitmach-Schmieden und dem Bau von Wasserrädern für beste Unterhaltung gesorgt. Natürlich wurden die Wasserräder auch von den stolzen TüftlerInnen gleich vor Ort getestet – und sorgten mit ihrem „Durchdrehen“ für strahlende Kinderaugen. Ebenso unterhaltsam waren die zu Wasser gelassenen Modellschiffe des Schiffsmodellbau-Clubs Wuppertal, an deren „Steuerrad“ sich auch kleine und große Besucher versuchen konnten.

Alle Jahre wieder ein Fest-Highlight: Beim Mühlenfest am Manuelskotten durfte beim Schmied auch das Eisen geschmiedet werden – zumindest solange es noch heiß war… | Foto: Marion Heidenreich
Für das leibliche Wohl sorgten einmal mehr gerne die „Kickenden Väter“ des SSV 07 Sudberg, die wieder mit einer großen Auswahl an Gegrilltem, Waffeln und passenden Getränken die Gäste des Mühlenfests bewirteten. Und natürlich sorgte auch die Wiederaufnahme des Fahrbetriebes der Bergischen Museumsbahnen für gute Stimmung – denn damit ist die Anreise für viele Besucher noch entspannter und reizvoller…
Öffnung, Infos & Schleif-Termine
An den Fahrtagen der Bergischen Museumsbahnen, also an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat bis einschließlich Oktober, öffnet auch der Manuelskotten unterhalb der Straßenbahn-Strecke seine Pforten. Für private Schleifarbeiten im Manuelskotten können Termine mit Schleifer Waldemar Hein unter Telefon 01 73 / 18 01 367 (werktags ab 15 Uh) vereinbart werden. Mehr zu dem Cronenberger Industriedenkmal online unter manuelskotten.de.