01.07.2025, 12.58 Uhr   |   Meinhard Koke   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

Bürgerverein Küllenhahn: Gemeindehaus-Schriftzug & Co. wie neu

Artikelfoto

Freuen sich über die praktische Spende des Bürgervereins Küllenhahn: Gemeindepädagogin Julia Sebig (2.v.r.) sowie die KirchmeisterInnen Alexandra Poling-Fleuß (Finanzen) und Dirk Picard (Gebäude, li.) mit Bürgervereinschef Michael Ludwig (re.) vor dem Gemeindehaus Küllenhahn an der Nesselbergstraße. | Foto: Meinhard Koke

Die Sommersynode des evangelischen Kirchenkreises Wuppertal zeigte es erst kürzlich wieder auf: Wie überall sinken auch im Kirchenkreis Wuppertal die Mitgliederzahlen und damit die Einnahmen aus der Kirchensteuer: „Wir stehen vor einem weitgehenden Umbruch“, kündigte Superintendentin Ilka Federschmidt „grundlegende Entscheidungen“ an – Kirche müsse die Kräfte bündeln. Seit Gründung des Kirchenkreises Wuppertal im Jahr 2005 ist die Zahl der Mitglieder von rund 120.000 auf knapp 72.000 gesunken. Geht das so weiter, werden die Ausschüttung aus den Kirchensteuern bis zum Jahr 2030 um 23 Prozent auf 11,5 Millionen Euro sinken…

Anzeige

Umso dankbarer ist die Evangelische Gemeinde Cronenberg-Küllenhahn über diese Unterstützung: Der Bürgerverein Küllenhahn finanzierte für rund 1.100 Euro einen Neuanstrich für den metallenen Schriftzug sowie die beiden Leuchten am Eingang zum Gemeindehaus. „Jeder Spenden-Euro hilft uns bei dem Unterhalt unserer vier Gemeindestätten“, dankten Gemeindepädagogin Julia Sebig sowie die KirchmeisterInnen Alexandra Poling-Fleuß (Finanzen) und Dirk Picard (Gebäude) für die Bürgervereinsunterstützung bei der Instandhaltung des Gemeindehauses an der Nesselbergstraße. Bürgervereinschef Michael Ludwig benannte die Spende auch als einen Ausdruck des guten Miteinanders am Küllenhahn – schließlich seien Gemeindehaus und Jugendheim feste Größen im Ortsteil, welche der Bürgerverein auch gerne zum Beispiel für seine Mitgliederversammlungen nutzt. 

Bürgerverein & Gemeinde: Spenden & Mitgliedschaft

Zumal das Vordach des Gemeindehauses ebenfalls sanierungsbedürftig ist: Wer die Gemeinde unterstützen möchte, kann auf das Konto des Fördervereins FKJC bei der Stadtsparkasse Wuppertal mit der IBAN DE71 3305 0000 0000 1435 29 spenden. Mehr auch dazu ist online hier abrufbar: www.evangelisch-cronenberg.de. Der Bürgerverein freut sich derweil über jedes neue Mitglied – der Beítrag liegt gerade einmal bei 10 Euro pro Jahr, mehr Infos: bv-kuellenhahn.de/wie-mitmachen/mitglied-werden/.