05.07.2025, 09.49 Uhr   |   Meinhard Koke   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

125 Jahre SSV Germania 1900: Zwei Freudentage am Freudenberg

Artikelfoto

Das Organisations-Trio des SSV Germania 1900: Sascha Krotofiel, Tobias Rittinghaus und Friedhelm Bursian haben alles für zwei tolle Jubiläumstage auf dem Freudenberg vorbereitet…! | Foto: Marion Heidenreich

Der Erfolg hat viele Väter – dieser Spruch lässt sich auch auf einen Verein anwenden, der an diesem Wochenende mit einem großen Fest ein stolzes Jubiläum feiert: Mit einer zweitägigen „Jubi-Fete“ auf dem Freudenberg begeht der SSV Germania 1900 seinen 125sten Geburtstag. Der größte Sportverein im CW-Land und auf den gesamten Südhöhen hat so manche „Väter“: Wie die Germanen-Chronik berichtet, gehen das Kürzel „SSV“ sowie das Gründungsjahr auf den Sportclub Süd 1900 zurück, der sich im Jahr 1900 aus dem Zusammenschluss der Vorgängervereine Fußballclub Friedrichsberg, Deutsche Eiche, FC Viktoria 07 und FC Brandenburg bildete. Zum heutigen Vereinsnamen kamen die Blau-Weißen im Jahr 1969: Vor 56 Jahren fusionierte der SSV 1900 mit dem BV Germania Küllenhahn – der SSV Germania 1900 war geboren.

Arbeiter-Verein und Unternehmer-Unterstützung

Der SSV 1900 und seine Südstädter Vorläufer galten als Arbeitersportvereine: Zunächst ein reiner Fußballverein, kam später eine erfolgreiche Boxabteilung hinzu, nach dem 2. Weltkrieg begründete Karl Siebel die bis heute große Turnabteilung der Freudenberger, die sich im Jahr 1963 per Vorstandsbeschluss den Vereinsnamen SSV 1900 gaben. Der BV Germania Küllenhahn, zunächst ebenfalls auf Fußball ausgerichtet, war indes gleichermaßen von Arbeitern und Unternehmern des Ortsteils beeinflusst. Jahrzehntelang und vor allem in Krisenzeiten unterstützten sie den Verein auch finanziell. Der Zusammenschluss zum Südhöhen-Großverein, dem am Küllenhahn laut Germanen-Chronik turbulente Vorstandssitzungen vorausgingen, machte aber auch sportlich Sinn: Der SSV 1900 verfügte nicht nur über die größere Turnabteilung, sondern war auch in Sachen Fußball erfolgreich: 1963 war der Aufstieg in die Bezirksliga gelungen, in welcher die Germanen auch im Jubiläumsjahr kicken. Der BV Germania konnte derweil vor allem mit seiner Tischtennis-Abteilung punkten, ebenfalls bis heute ein Trumpf des Südhöhen-Klubs: Die 1. Mannschaft der Germanen schlägt als klassenhöchster Verein Wuppertals in der Verbandsliga auf, der zweithöchsten NRW-Liga.

Anzeige

Wegweisende Fusion vor fast sechs Jahrzehnten

Auf der konstituierenden Versammlung wurde 1969 mit Armin Stein der bisherige Leiter des SSV 1900 zum Gründungsvorsitzenden Vorsitzenden des neuen Vereins gewählt. Stellvertreter wurde mit Gerd Leimbach der Vorsitzende des bisherigen BV Germania. Das Germanen-Tandem bestimmte über eine lange Amtsperiode erfolgreich die Geschicke: Der Verein wurde ausgebaut und ebenso gemischte Angebote eingeführt wie neue Abteilungen und Gruppen aufgebaut. Als „sehr positiv“ vermerkt die Germanen-Chronik auch die Kooperation mit dem Stadtsportbund, ein „geselliges Zusammensein“ der Vereinsfamilie sowie eine „professionelle“ Führung – zum 100-Jährigen zur Jahrtausendwende konnte man daher sicher nicht ohne Stolz vermerken, dass der SSV „sicher in die Zukunft blicken kann“.

Vereins-Legenden und Stadt-Auszeichnung

Diese Erfolgsbilanz hatte unter anderem einen Namen: Gerd Leimbach. Bis zu seinem Tode im Jahr 2008 bestimmte er als Geschäftsführer fast vier Jahrzehnte die Geschicke der Blau-Weißen mit – eine Legende des Vereins ebenso wie Hilmar Krüger, der im selben Jahr nach 15 Jahren den Staffelstab als Vereinsvorsitzender an Michael Rammin weitergab. An seiner Seite übernahm Friedhelm Bursian die Germanen-Geschäftsführung – bis zu seinem Rückzug im vergangenen Jahr avancierte Friedhelm Bursian zum neuen „Mister Germania“. Zusammen mit Thomas Janssen, seit dem Jahr 2011 Vorsitzender des Südhöhen-Vereins, fädelte Bursian im Jahr 2013 die Betreiberschaft der Bezirkssportanlage Freudenberg ein – nicht zuletzt, dass auch das zu einer Erfolgsgeschichte wurde, fand 2015 seine Würdigung, als der SSV Germania Wuppertal 1900 zum Wuppertaler „Verein des Jahres“ gekürt wurde.

Die Germanen werden der Ehrung auch zehn Jahre später gerecht: Der Verein habe in der Stadt einen hervorragenden Ruf, stellte jedenfalls mit Stefan Pattberg der Leiter der SSV-Abteilung Fußball auf dem Mitgliedertreffen 2024 fest. Ein anderer Name ist ein Garant dafür: Kassierer Dirk Hofmann hält seit inzwischen 33 Jahren die Germanen-Finanzen in Ordnung – ein neuer „Mister Germania“ musste nicht gefunden werden, Dirk Hofmann ist es längst…! Aber nicht nur, weil der Verein finanziell solide dasteht, kann mit viel Grund ausgelassen Jubiläum gefeiert werden.

Auch nach 125 Jahren „voll auf der (Süd-)Höhe“…!

Rund 1.500 Mitglieder, mit der Frisbee-Abteilung sogar ein Bundesliga-Team, das einen Nationalspieler in seinen Reihen hat, und erfolgreiche Sport-Angebote, die „fast besser denn je angenommen werden“ – wie SSV-Chef Thomas Janssen beim letztjährigen Vereinstreffen feststellte, sind die Germanen auch im 125. Jahr ihres Bestehens voll auf der (Süd-)Höhe…! Und insofern ist das nicht nur ein Jubiläumspräsent: Dass die Stadt pünktlich zur „Germanen-Fete“ am Wochenende den neuen Kunstrasenplatz am Freudenberg fertigstellte, ist sicherlich auch ein Ausdruck der Wertschätzung für die Arbeit der Blau-Weißen…!

Viel Programm bei der zweitägigen Germanen-„Jubi-Fete“

Die Jubi-Fete auf dem Freudenberg startete am heutigen Samstag bereits um 9 Uhr sportlich: mit dem Anstoß zum G-Jugend-Fußball-Turnier. Während bis in den Nachmittag weitere Turniere auf dem neuen Kunstrasen folgen, wird das Programm auf der Sparkassen-Bühne um 11 Uhr eröffnet. Im Anschluss wird hier mit Siegerehrungen, Vorführungen, einem Talk und viel Musik bis in den späten Abend hinein nonstop ordentlich was los sein. Highlights sind die Auftritte der Band „Bollerkopp“ (16 Uhr), die Party-Time mit DJ Nilo (18 Uhr) sowie ab 20 Uhr der Auftritt der kölschen Stimmungsmacher von „Kaschämm“ – da wird Freude auf dem Freudenberg garantiert sein…! Den ersten Festtag beschließt ein Feuerwerk, das bei Dunkelheit gezündet wird.

Am Sonntag rollt ab 10 Uhr das Leder zu Jugend-Freundschaftsspielen, „Anstoß“ auf der Festbühne wird um 11 Uhr sein. Bis zum Festende um 18 Uhr folgt hier ein Mix aus verschiedensten Programmpunkten, musikalische Intermezzi sind die Auftritte der „BagPipe Company“ (11.15 und 12.15 Uhr) sowie der Coverband „uPtoDate“ (16 und 17.15 Uhr). Drum herum bieten die Germanen ein buntes Programm aus Mitmachaktionen für Klein und Groß, und natürlich wird auch für das leibliche Wohl für jeden Geschmack bestens gesorgt sein. Übrigens: Wer das Fest per Auto ansteuert, findet auf dem Uni-Campus Freudenberg ausreichend kostenfreie Parkplätze! Mehr zu dem Jubiläumsfest ist online unter ssv-germania1900.de zu finden.