26.09.2014, 10.54 Uhr   |   Marcus Müller   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

Vor 100 Jahren: Die erste Straßenbahn nach Solingen

Artikelfoto

So stieg man vielleicht vor 100 Jahren in die Straßenbahn nach Solingen ein, aber – zugegeben – das CW-Foto schoss Matthias Müller erst beim Straßenbahnfest an Pfingsten in diesem Jahr.

Eigentlich war für den 1. August 1914 eine große Feier geplant. An diesem Tag sollte die Straßenbahnlinie zwischen Cronenberg und Solingen ihren Betrieb aufnehmen. Doch da just an diesem Tage der Erste Weltkrieg ausbrach, fiel das Fest schlichtweg aus. Auch die landespolizeiliche Abnahme der Bahn wurde auf den 4. August verschoben – und diese nach erfolgreicher Absolvierung sang- und klanglos auf den Weg geschickt. Auch wenn der Start ein wenig unglücklich war, so fiel der Bau der Straßenbahn-Trasse durch die Kohlfurth in eine für die Bahnen im Bergischen „goldene Zeit“: Rund 15 Jahre zuvor war die Schwebebahn im Wupper-Tal eingeweiht worden, in Remscheid fuhr bereits seit 1892 die erste elektrische Straßenbahn in Westdeutschland.

Krahenhöhe-Trasse wurde Flop nach Kohlfurth-Eröffnung

Die Wermelskirchen-Burger Eisenbahn, die Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn, die Straßenbahn Elberfeld-Cronenberg-Remscheid, die Solinger Straßenbahn und die Barmer Bergbahn waren ebenso unterwegs. Im Jahre 1908 eröffnete die Barmer Bergbahn nach der Übernahme durch die Rheinisch-Märkische Eisenbahn zudem eine Trasse über Ronsdorf, Clarenbach und Müngsten zur Krahenhöhe nach Solingen. Da aber 1914 die wesentlich kürzere Verbindung durch die Kohlfurth bestand, musste diese Strecke schon im Januar 1916 wieder eingestellt werden.

Denn nachdem im Jahre 1895 erstmals Pläne für eine Bahnverbindung zwischen Sonnborn, der Kohlfurther Brücke, Müngsten und Burg aufgetaucht aber nie umgesetz worden waren, konkretisierte die Barmer Bergbahn im November 1911 entsprechende neue Pläne. Die neue Trasse sollte von Cronenberg über Lenzhaus, das Kaltenbachtal, die Kohlfurther Brücke bis zum Mühlenplätzchen in Solingen führen. 1912 wurde schließlich mit den Bauarbeiten begonnen. Mit einem großen Löffenbagger mit Dampfmaschine, Feldbahngleisen, Loren und Dampflokomotiven wurde die neue Trasse vorbereitet. Es kam zu mehreren Unfällen, zwei davon endeten tödlich.

Kohlfurther Strecke wurde auch für Güterverkehr genutzt

Neben dem erfolgreichen Personenverkehr sollte die Strecke auch für Güterverkehr genutzt werden. Die Firma Rasspe in Solingen ließ auf eigene Kosten eine Umladehalle bauen, Ende 1917 sollen die ersten Züge in Richtung Solingen-Nord unterwegs gewesen sein. Im Laufe der 1950er Jahre verdrängte der Lkw-Verkehr aber immer mehr den Güterverkehr auf der Schiene.  Am 1. Oktober 1958 fuhr letztmalig ein Güterzug zwischen der Kohlfurther Brücke und Solingen-Nord. Knappe elf Jahre später ereilte auch den Personenverkehr auf der Strecke das gleiche Schicksal: Am 3. Mai 1969 wurde die Straßenbahntrasse stillgelegt, ab sofort übernahm ein Kraftomnibus die Fahrgäste.

BMB-Abschiedsfahrt und Erhalt im Museum

Am 1. April 1970 veranstaltete der Verein Bergische Museumsbahnen, der kurz vor der Stilllegung der letzten Meterspur-Linie im Tal gegründet wurde, eine große Abschiedsfahrt. Nach langwierigen Verhandlungen konnte 1973 das Grundstück an der Kohlfurther Brücke sowie die dazu gehörige Strecke durch das Kaltenbachtal gepachtet werden. Ab 1983 wurden Gleise und Co. instand gesetzt und die Fahrzeughalle erstellt, bis 1992 sollte es aber dauern, bis der damalige NRW-Ministerpräsident Johannes Rau symbolisch die erste Weiche für die Aufnahme des Museumsbahn-Verkehrs auf einem ersten Teilstück stellte. Bis 1995 konnte die Strecke schließlich bis zum Greuel verlängert werden.

Jubiläumsfeier am 27. September

Das 100-jährige Bestehen der Straßenbahnstrecke Cronenberg-Kohlfurth-Solingen feiern die Bergischen Museumsbahnen (BMB) am morgigen 27. September mit einem „Nachholfest“. Ab 10 Uhr soll in der Fahrzeughalle an der Kohlfurther Brücke 57 gefeiert und gezeigt werden, was in den letzten Jahren und Jahrzehnten von den Bahnfreunden alles auf die Beine gestellt wurde. Darüber hinaus wird auch der frisch restaurierte Schleifwagen 41 der Solinger Straßenbahn vorgestellt. Mehr Infos zum Thema „Straßenbahnen“ in Cronenberg sowie zu den Bergischen Museumsbahnen im Internet unter www.bmb-wuppertal.de.