17.01.2025 | „Erkennen Sie auf dem Foto jemanden?“, fragen Sally Stursberg und Sabine Böttcher nicht ohne Hintergedanken: Am 31. August laden die beiden SudbergerInitiatorinnen zu einer weiteren „bewegten“ Aktion fürs Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz ein – zum sechsten Mal! Ob zu Fuß, im Sattel auf einem Pferderücken oder eines Fahrrades – an dem letzten August-Sonntag wird am Sudberg für das Kinderhospiz wieder gewandert, geritten und geradelt…!... » mehr...
17.01.2025 | Oberin einer Schwesternschaft – hört sich nach längst vergangenen Zeiten an. Ist es aber nicht, wie Bettina Schmidt bewies, die zuletzt in der Reihe „Wissenswertes“ der Evangelischen Gemeinde Cronenberg-Küllenhahn zu Gast war: Die Oberin der DRK-Schwesternschaft Wuppertal berichtete auf Einladung von Prof. Martin Fleuß im Gemeindehaus Küllenhahn über ihre Tätigkeit. Auch wenn sie – wie deutlich wurde – alles andere als antiquiert ist, Tradition haben... » mehr...
16.01.2025 | Spannend, schaurig, aber auch humorvoll ging es bei diesem Termin in der Stadtteilbibliothek Cronenberg zu: Mitglieder des Bergischen Krimikartells (die CW berichtete) gaben eine Lesung aus ihrem Kurzgeschichten-Band „Bergische Bescherung“ an der Borner Straße. Durch das vorweihnachtliche Bergische Land zieht sich eine blutige Spur: Neben dem Städtedreieck gehören auch Burscheid, Gummersbach und Bergisch Gladbach zu den Mord-Schauplätzen – mit dem Kulturzentrum Borner Schule hatten Reimund... » mehr...
15.01.2025 | In ihrer Reihe „Portrait“ lockte die Evangelische Gemeinde Cronenberg-Küllenhahn Mitte Dezember mit Patrick Hahn den Generalmusikdirektor der Wuppertaler Bühnen und des Symphonieorchesters aus dem Tal auf die Cronenberger Höhe. Im vollen Saal des Gemeindehauses Küllenhahn stand der jüngste Generalmusikdirektor Deutschlands den Gastgebern Martin Probach und Prof. Dr. Martin Fleuß Rede und Antwort. Der einzige Musiker in der Familie Der gebürtige Österreicher berichtete an der Nesselbergstraße,... » mehr...
14.01.2025 | „Das ist ja wie Weihnachten…“, freute sich Kerstin Spitzl vom Kinderhaus Luise Winnacker e.V. In der Tat, als Manuela Rehmann, Katrin Parsch und Michael Ludwig vom Bürgerverein Küllenhahn zwei Kofferräume voller Gaben in das Kinderhaus hineintrugen, war das wie Weihnachten – auch wenn „die Bescherung“ zwei Wochen später war: Am Mittwochabend übergab das Bürgervereins-Trio am Rutenbecker Weg 159 die Spenden aus der Küllenhahner Wunschbaum-Aktion. Elke... » mehr...