08.12.2017, 13.03 Uhr   |   Redaktion   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

Heinz Vitt: Dörper Feuerwehr trauert um Ehrenwehrführer

Artikelfoto

Ein Bild aus aktiven Zeiten: Heinz Vitts langes Leben war ein Leben in Feuerwehr-Uniform. -Foto: privat

„Wir verneigen uns vor einem großen Menschen“, heißt es in der Mitteilung der Freiwilligen Feuerwehr Cronenberg (FFC) und ihres Fördervereins: Die Dörper Wehr trauert um Heinz Vitt. Mit dem FFC-Urgestein verstarb im Alter von 94 Jahren nicht nur eine der prägendsten Persönlichkeiten der Dörper Wehr, sondern auch der freiwilligen Wehren in der Gesamtstadt.

Bereits 1947, also vor 70 Jahren, trat der Dörper in die Feuerwehr Wuppertal ein. Von 1964 bis 1985 stand der damalige Brandmeister über 20 Jahre als Einheitsführer an der Spitze der Cronenberger Wehr. Beweis der Anerkennung, die er stadtweit genoss: 1971 wurde der damalige Oberbrandmeister zum Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Wuppertal gewählt.

Für sein Engagement wurde der Dörper Vorzeige-Feuerwehrmann vielfach geehrt: 1979 erhielt Heinz Vitt das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold, 1984 wurde er vom Technischen Hilfswerk mit dem Helferabzeichen in Gold ausgezeichnet, 2004 erhielt er die Feuerwehr-Ehrennadel in Gold und schließlich 2009 die Ehrennadel für 60-jährige Dienstzeit – als Allererster in Wuppertal. Als Heinz Vitt 1986 in den Ruhestand ging, ernannte ihn die FFC zu ihrem Ehrenwehrführer. 1987 folgte die Ernennung zum Ehren-Hauptbrandmeister der Feuerwehr Wuppertal.

Den ersten Feuerwehr-Förderverein auf den Weg gebracht

Heinz Vitt machte sich aber nicht nur um das freiwillige Feuerwehrwesen der Stadt verdient. Vitt war 1972 auch einer der Gründerväter der Cronenberger Werkzeugkiste. Bei einem Feuerwehr-Einsatz an der Heidestraße hatten Vitt und seine Mannen die damals dürftigen Wohn- und Arbeitsbedingungen der Lebenshilfe-Einrichtung kennengelernt – die Betroffenheit gab den Anstoß, das Dörper Benefizfest in Leben zu rufen, bei dem bisher über eine Million Euro für gute Zwecke in Wuppertal und Schwerin zusammenkamen. Nicht nur das: 2001 gründete Heinz Vitt mit dem Förderverein der FFC auch den ersten Förderverein einer Wuppertaler Wehr – und brachte ihn als Gründungs-Vorsitzender auch gleich auf den Weg.

„Heinz Vitt ist eine Institution der Feuerwehr Wuppertal“, würdigte denn auch der heutige Berufsfeuerwehrchef Ulrich Zander, als das FFC-Urgestein seinen 90. Geburtstag beging. „Er hat Generationen der Feuerwehr geprägt“, ergänzte der damalige Bezirksbürgermeister Michael-Georg von Wenczowsky: „Heinz Vitt war sein Leben lang für andere da.“