08.08.2023, 17.14 Uhr   |   Redaktion   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

Letztes Konzert: Wuppertal-Kultband „Striekspöen“ sagt „Tschö“

Artikelfoto

Die „Striekspöen“bei einem ihrer seltenen Cronenberg-Auftritte im Jahr 2014. Vorne im CW-Bild ist Ottmar Ay zu sehen, der als Leiter der Polizei-Dienststelle Cronenberg einst für die Sicherheit im „Dorf“ sorgte, und rechts im Bild Paul Decker, der nun das Mikrofon zur Seite legt. | Archiv-Foto: CW

Am kommenden Samstag, 12. August, wird es emotional: Mit den „Striekspöen“ verabschiedet sich die Wuppertal-Band nach einer langen Karriere von ihrem Publikum. Die Mundart-Rocker, die  als die „Bläck Fööss“ Wuppertals gelten, sagen aber alles andere als leise „Tschö“.

Anzeige

Frontmann Paul Decker und Cronenbergs Ex-Dorfpolizist Otmar Ay sowie die weiteren Mitglieder der Mundart-Band steigen mit einem letzten großen Konzert von der Bühne: Zu ihrem Band-Finale werden die „Striekspöen“ die große Sparkassen-Bühne auf dem Laurentiusplatz rocken. Hier wird die Kultband noch einmal alle ihre unvergesslichen Hits aus den vergangenen vier Jahrzehnten spielen – ob „Siehste – dat is Wuppertal“, „Jongens aus‘m Tal“, „Du wirst niemals untergehen, mein WSV“ oder natürlich auch das legendäre „Et Lehnchen“, kein Striekspöen-Klassiker wird fehlen!

Damit aber nicht genug: Auch das Rahmenprogramm wird zünden, denn mit Bands wie „Bollerkopp“, die auch den Staffelstab der „Streichhölzer’“ übernehmen werden, sowie Da Capo, Meelman und dem Wuppertaler Polizeichor wird dafür gesorgt sein, dass das letzte „Streichholz“ nicht so schnell abbrennt, sondern ein leuchtender Abschiedsabend mit Wuppertals kultigster Band auf dem schönsten Platz im Tal garantiert ist.

Der Beginn des Konzertes wird um 18 Uhr sein, der Eintritt zu dem Striekspöen-Abschied ist frei.