07.01.2025, 17.33 Uhr   |   Redaktion   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

„Portrait“: Vorwerk-Urenkel Jörg Mittelsten Scheid ist zu Gast

Artikelfoto

Ex-Vorwerk-Chef Jörg Mittelsten Scheid ist Ehrenbürger und Ehrenringträger der Stadt Wuppertal. | Foto: © Frank Ossenbrink

Mit dem Wuppertaler Generalmusikdirektor Patrick Hahn war gerade erst ein großer Orchesterchef zu Gast, nun kommt in der Reihe „Portrait“ der Evangelischen Gemeinde Cronenberg-Küllenhahn ein großer Unternehmer: Am kommenden Freitag, 10. Januar, begrüßen die Initiatoren Martin Probach und Prof. Martin Fleuß mit Dr. Dr. h.c. Jörg Mittelsten Scheid den ehemaligen Vorwerk-Chef im Gemeindehaus Küllenhahn.

Der 88-Jährige Jurist trat 1966 in die Leitung der von seinem Urgroßvater gegründeten Vorwerk & Co. KG ein. Bis zum Jahr 2005 war Mittelsten Scheid 36 Jahre lang deren persönlich haftender Gesellschafter. Von 2006 bis 2012 stand er dem Beirat der Vorwerk & Co. KG vor. Seit dem Jahre 2013 ist „Dr. Jörg“, wie er firmenintern voller Hochachtung und Sympathie genannt wird, dessen Ehrenvorsitzender. Neben seiner Tätigkeit in dem Unternehmen, das heute in über 60 Ländern vertreten ist, war der Unternehmer vielfach engagiert, so als Präsident der Bergischen IHK, als Präsident der Vereinigung der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen, als Vizepräsident des Deutschen Industrie- und Handelstages oder auch als Vizepräsident und Präsident von Eurochambres, dem Dachverband der europäischen Kammerorganisationen.

Ehrenbürger von Wuppertal und Ehrenringträger der Stadt

Zudem gehörte Mittelsten Scheid dem Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft an und wurde in die Steuerreformkommission der Bundesregierung und in die von der CDU eingesetzten Kommission „Zukunft des Steuersystems“ berufen. Auch war er Mitglied diverser Aufsichts- und Beiräte sowohl in Deutschland als auch im Ausland aktiv. Dr. Jörg Mittelsten Scheid ist Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse und des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, des NRW-Verdienstkreuzes und des Ehrenrings der Stadt Wuppertal, deren Ehrenbürger er ebenso ist wie der Bergischen Universität. Überdies ist der Unternehmer Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid.

Der „Portrait“-Abend wird natürlich den Menschen Jörg Mittelsten Scheid vorstellen. Sicherlich wird aber auch einiges zur bald 150-jährigen Geschichte von Vorwerk und damit zum Erfolg von Kobold, Themomix & Co. zu erfahren sein. Der Abend an der Nesselbergstraße 12 beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist wie gewohnt frei.