09.04.2025, 19.51 Uhr   |   Marion Heidenreich   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

Modelleisenbahntage: Die Liebe zum Detail wurde großgeschrieben

Artikelfoto

„Einsteigen, bitte…!“ – Initiator Martin Ribbe (2.v.l.) und seine Mitstreiter machten das Zentrum Emmaus mit den Cronenberger Modelleisenbahntagen wieder zu einem großen „Bahnhof“ für kleine Bahnen… | Foto: Marion Heidenreich

Am letzten März-Wochenende verwandelte sich das Zentrum Emmaus in ein „Miniatur-Wunderland“ – mit vielen liebenswerten Details. Bei der 22. Auflage der Cronenberger Modelleisenbahntage konnten kleine und große Besucher auch selbst Lokführer sein. Außerdem gaben Initiator Martin Ribbe und seine Mitstreiter auch gerne Ratschläge zum Modellbau – von der Wartung der Eisenbahn-Schätze bis hin zum Bau der Miniaturen.

Selbst Reparaturen der Loks & Co. bot der Lok-Doktor für die Fans an – von Spur N über Lehmanns Gartenbahn bis hin zur Spur 0 aus (Ur)Großvaters Zeiten galt es einiges zu bestaunen und auszuprobieren. Natürlich gab es auch Gelegenheit zum „Fachsimpeln“ – besonders beim Kuchenbüfett des Café Emmaus. Neben den Eisenbahn-Modellen zeigten der Club der Modelleisenbahnfreunde Erkrath e.V. und die Wuppertal-Achse e.V. weitere „Miniatur“-Highlights der Modellbaukunst. Auch wenn auf dem gut besuchten Mini-Jahrmarkt der Erkrather der Fischstand noch fehlt, die vielen bunt leuchtenden Fahrgeschäfte und Kirmes-Buden glänzten mit viel Liebe zum Detail.

Der Cronenberger Vorsitzende Stephan Volter (li.) und seine Vereinsmitstreiter von der Wuppertal-Achse waren unter anderem mit einem Modell der Cronenberger Ortsmitte bei den Dörper Modellbahntagen präsent. | Foto: Marion Heidenreich

Der Cronenberger Vorsitzende Stephan Volter (li.) und seine Vereinsmitstreiter von der Wuppertal-Achse waren unter anderem mit einem Modell der Cronenberger Ortsmitte bei den Dörper Modellbahntagen präsent. | Foto: Marion Heidenreich

Gleiches galt für die Wuppertal-Achse: Neben dem Nachbau des Cronenberger Rathauses und der alten Dorfmitte ließen Vorsitzender Stephan Volter und seine Mitstreiter auch die Schwebebahn im Dorf schweben. Auch den Einsatz modernster Technik präsentierten die Achse-Aktivisten – das Schwebebahn-Gerüst und anderes aus dem 3D-Drucker können Interessierte sogar beim Verein erwerben… Mehr Infos zu den Dörper Modellbahnern sind online unter eisenbahntage-cronenberg.de zu finden.