11.04.2025, 09.04 Uhr   |   Matthias Müller   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

CHBV-Aktion: Ortsmitte, Brückenpark & Co. sind jetzt blitzblank

Artikelfoto

Die ehrenamtlichen Saubermänner und -frauen des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins nach ihrer „Picobello“-Aktion bei der abschließenden Stärkung auf dem „Platz für Alle“. | Foto: Matthias Müller

Die „Picobello-Lücke“ ist geschlossen: Nach den Reinigungsaktionen der Bürgervereine Küllenhahn und Sudbürger rief der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) am Letzten März-Samstag dazu auf, in der Ortsmitte und im Brückenpark in der Kohlfurth „klar Schiff“ zu machen. Mit Erfolg: Rund 30 Teilnehmende, darunter auch der Bundestagsabgeordnete Jürgen Hardt (CDU), nahmen sich rund zwei Stunden lang die Zeit für die Mission „Unser Dorf soll sauberer werden“.

Als um Punkt 12 Uhr auf dem „Platz für Alle“ Bilanz gezogen wurde, konnte CHBV-Vorsitzender Rolf Tesche positiv resümieren: Cronenberg sei zwar noch sauberer geworden, aber: „Sauber war es eigentlich auch vorher schon…“ Vom Ehrenmal bis zum Adelenblick waren die fleißigen Abfallsammler unterwegs, Schwerstarbeit hatten die Helfenden hier und da besonders zu verrichten, um „unendlich viele Zigarettenkippen“ einzusammeln.

Wie Brücken-Pate Wolfgang Wandel aus der Kohlfurth zu berichten wusste, fanden sich zwar dies- und jenseits der Wupper Radabdeckungen, Reifen oder auch eine Felge: „Es waren eher Kleinigkeiten und nix wirklich Spektakuläres…“ Nach getaner Arbeit spendierte der CHBV allen „Saubermachern“ zum Abschluss auf dem „Platz für Alle“ süße Snacks oder herzhafte Wurst und Getränke. Mehr zum Bürgerverein findet sich im Netz unter chbv.de.