18.01.2021 | In Sachen Hörgerät & Brille oder auch zum Batterie-Wechsel bei der Uhr ist das Dörper Fachgeschäft auch im Lockdown für seine Kunden da | Beim Verkauf von Uhren und Schmuck setzt Martin Müller auf „Click & Collect“, Beratung per Telefon und online sowie besonders gestaltete Schaufenster . „Den Umständen entsprechend“, so beschreibt Martin Müller, der Inhaber von „Müller für die Sinne“, seine Lage rund einen... » mehr...
18.01.2021 | In der letzten Sitzung der Cronenberger Bezirksvertretung (BV) ging es unter anderem auch um einen Ausbau der Anzahl von Ladestationen für E-Fahrzeuge in Cronenberg. Laut einem Antrag der SPD-Fraktion, der schließlich auch von der BV verabschiedet wurde, soll die Fachverwaltung prüfen, wo im Stadtteil weitere Ladestationen eingerichtet werden können. SPD-Fraktionssprecher Oliver Wagner begründete den Vorstoß damit, dass die beiden Dörper Ladestationen an der Borner Straße... » mehr...
18.01.2021 | Zwischen dem 17. September und 7. Oktober 2020 haben mehr als 1.500 Fahrrad-Fahrer in kleinen und großen Teams circa 300.000 Kilometer im Rahmen der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ in Wuppertal zurückgelegt – und so mehr als 44 Tonnen CO2 eingespart (die CW berichtete). „Jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, ist wichtig auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität und reduziert die klimaschädlichen CO2-Emissionen“, freut... » mehr...
18.01.2021 | Auch in dieser Woche führt das Ordnungsamt tägliche Tempo-Kontrollen durch. Wo die Tempohüter der Stadt dabei überall bis zur Wochenmitte Blitzer-Aktionen geplant haben, steht in der folgenden Übersicht. Die Kontrollstellen in Cronenberg und der Südstadt sind hier wie gewohnt fett markiert. Wir wünschen eine gute und sichere Fahrt in die neue Woche! Montag, 18.01.2021 Kronprinzenallee, Ravensberger Str., Küllenhahner Str., Breitestr., An der Blutfinke, Remscheider Str.,... » mehr...
18.01.2021 | Nach dem Wochenende vermeldet die Stadt einen weiteren Rückgang bei den derzeit Infizierten: Zum heutigen Montag, 18. Januar 2021, hat sich die Anzahl der bestätigt aktuell Corona-Infizierten erneut um 127 Personen (zuvor: -68) auf jetzt 1.064 Wuppertaler (Freitag: 1.191) verringert. Am gestrigen Sonntag wurden davon sechs Neufälle (Donnerstag: 84) registriert. Auch die Sieben-Tage-Zahl der Neuinfektionen ging somit weiter zurück: Sie sank um 47 Fälle (Freitag:... » mehr...
16.01.2021 | Für einen besseren Überblick zur Entwicklung der Pandemie in der Stadt halten wir einmal mehr Wochen-Rückschau. Zumindest im Hinblick auf die Infiziertenzahl stimmt der Rückblick diesmal optimistisch: Von Freitag letzter Woche, 8. Januar, bis zum gestrigen 15. Januar sank die Anzahl der aktuell bestätigt Infizierten in Wuppertal von 1.270 (8.01.) auf 1.191 COVID-19-Fälle gestern. Stadt-Inzidenz seit Wochenbeginn sinkend Die Sieben-Tage-Zahl der Neuinfektionen sank von 612... » mehr...
16.01.2021 | Eine „tierische“ Alternative bot die Kuchhauserin Stefanie Peter in den vergangenen Tagen an, als im CW-Land die alljährliche Abfuhr der ausgedienten Weihnachtsbäume anstand. Statt die Entsorgung der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) zu überlassen, welche die abgetakelten Bäume stets zur Kompostierung nach Velbert transportiert (die CW berichtete), bat die Cronenbergerin um Tannenbaum-Spenden für ihre Alpakas. Wer dieser Tage den putzig-drolligen Anden-Bewohnern auf ihrer Weide an der Kemmannstraße beim... » mehr...
15.01.2021 | Wie die Stadt mitteilt, wird das Impfzentrum am Freudenberg am 1. Februar 2021 in Betrieb gehen: Dann beginnt dort mit der Phase 2 die Impfung der Wuppertaler ab dem 80. Lebensjahr. Laut Stadt gehören rund 25.000 Berechtigte zur Ü80-Impfgruppe. Zudem werden ab 1. Februar auch die Mitarbeiter von Rettungsdiensten und ambulanten Pflegediensten ebenfalls am Freudenberg geimpft. Das Krankenhaus-Personal erhält seine Impfungen derweil in den Krankenhäusern.... » mehr...
15.01.2021 | Ein einzigartiges Format hat der Bildband „Urbanics“ von Matthias Neumann: Die 38 Arbeiten des Küllenhahner Foto-Künstlers sind als Faltbuch zusammengestellt. Wie für so viele war das Jahr 2020 auch für Matthias Neumann eines voller Beschränkungen: Als Bratschist der Wuppertaler Symphoniker konnte er kaum die Bühnen der Historischen Stadthalle und der Konzertsäle anderswo bespielen. Und auch dem Foto-Künstler blieben die Bühnen coronabedingt verwehrt – zuletzt Anfang... » mehr...
15.01.2021 | In ihrem letzten Corona-Update dieser Woche vermeldet die Stadt einen Rückgang bei den derzeit Infizierten: Zum heutigen Freitag, 15. Januar 2021, hat sich die Anzahl der bestätigt aktuell Corona-Infizierten um 68 Personen (zuvor: +49) auf jetzt 1.191 Wuppertaler (gestern: 1.259) verringert. Am gestrigen Donnerstag wurden davon 84 Neufälle (Mittwoch: 129) registriert. Die Sieben-Tage-Zahl der Neuinfektionen ging somit weiter zurück: Sie sank leicht um zwei Fälle... » mehr...
« Ältere Artikel |
Neuere Artikel »