14.05.2019, 10.03 Uhr | Redaktion | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Abfallwirtschaftsgesellschaft: Testlauf für Wasserstoff-Müllwagen
Wie berichtet, errichtet die Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) aktuell auf dem Gelände des Müllheizkraftwerkes Korzert eine Wasserstoff-Tankstelle (die CW berichtete). Direkt neben der Sambatrasse sollen noch in diesem Jahr zehn mit Brennstoffzellen betriebene Linienbusse Wasserstoff tanken können, um dann emissionsfrei durch Wuppertal zu fahren.
Das Wasserstoff-Projekt auf Korzert bezieht sich jedoch nicht nur auf Linienbusse der Wuppertaler Stadtwerke (WSW), die AWG wollen auch einen emissionsarmen Müllwagen auf die Straße bringen. Hierzu wurde die orangefarbene Müllwagen-Flotte jetzt drei Wochen lang durch einen Wasserstoff-Lkw ganz in weiß begleitet: Das Test-Fahrzeug mit AWG-Besatzung fuhr aber keinen Müll ab, es war vielmehr das Ziel, Daten zu den alltäglich Touren der AWG-Müllwerker zu sammeln.
Damit soll der erste Wasserstoff-Müllwagen der AWG fit für die täglichen Anforderungen auch im Hinblick auf die anspruchsvolle Wuppertaler Topographie gemacht werden. Der Fahrzeughersteller wird nun die AWG-Daten auswerten, um dann einen AWG-Müllwagen mit entsprechend leistungsstarken Brennstoffzellen auszurüsten. „Mit diesem Pilotprojekt wollen wir den Dieselverbrauch verringern und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, beschreibt AWG-Geschäftsführer Martin Bickenbach die Stoßrichtung des AWG-Testlaufes: „Weniger Dieselverbrauch bedeutet weniger Ausstoß von Stickoxiden und damit bessere Luft in Wuppertal.“
Das Testfahrzeug wird im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft 2017-2020” des Bundesverkehrsministeriums gefördert.