29.11.2023, 19.29 Uhr | Meinhard Koke | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Küllenhahner Advent: Kreatives, Kulinaria & Glühwein-Seligkeit
Heißa, noch dreimal schlafen, dann geht der Reigen der großen Weihnachtsmärkte im CW-Land los: Vor dem Sudberger Adventszauber am 9. Dezember und dem Hüttenzauber in der Ortsmitte-Altstadt am 16. Dezember wird im Cronenberger Norden auch diesmal der Anfang gemacht: Am kommenden Samstag, dem 2. Dezember, laden der Bürgerverein Küllenhahn und die CW zum Küllenhahner Advent ein.
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr (die CW berichtete) wird der Schauplatz auch heuer das lauschige Areal des Tennisclub Küllenhahn (TCK) am Burgholz-Rand sein. Wo die Clubberer sonst zu Spiel, Satz und Sieg aufschlagen, „servieren“ die zahlreichen Helfer ab 15 Uhr zu stimmungsvollen Stunden am ersten Advents-Samstag. So wird sich der Parkplatz des TCK-Restaurants „Satzball“ bei der 17. Auflage des Gemeinschaftsfests wieder in ein weihnachtliches Budendorf verwandeln. Hier können die kleinen und großen Besucher entlangschlendern, schauen und staunen – und gewiss das eine oder andere für den Adventskalender, den Nikolausstiefel oder den Gabentisch ergattern…!
Kunsthandwerker-Markt: Kreative Vielfalt von Holz bis Honig
Für reichlich Auswahl wird gesorgt sein: Schönes aus Beton, Produkte aus Honig von Küllenhahn-Bienen, kreatives Neues aus recyceltem Porzellan, handgesponnene Wolle oder auch Papierkunst – wer hier nicht fündig wird, schaut einfach weiter zu den Nachbarständen mit Dekorativem aus Holz, Genähtem und Gehäkeltem oder auch den Kreativen mit ihren Keramik-Arbeiten… Nicht zuletzt werden auch die Küllenhahner Adventsmädels natürlich am Start sein: An ihrem alle Jahre wieder stimmungsvollen Stand werden die Augen gewiss leuchten – erst recht nach einem heißen „Engelsküsschen“ und/oder „Bengelchen“, den die Adventsmädels wieder als Seelenwärmer anbieten…
Restaurant „Satzball“: Kult-Adventswurst, Suppe & Vegetarisches
Apropos: Der 17. Küllenhahner Advent bietet nicht nur viel schönes Kunsthandwerk – auch viel leckere Kulinaria wird im Angebot sein: Neben Kuchen und Waffeln sorgt auch diesmal das TCK-Restaurant „Satzball“ für das leibliche Wohl der Besucher: So wird die Familie Palan selbstverständlich die bekannt leckeren Adventswürstchen auf den Rost legen. Wer die Wuppertaler Kult-Grillwurst genießen möchte, kann sich am 2. Dezember die Fahrt zum Imbiss „Am Haken“ an der Uellendahler Straße sparen – die Küllenhahner Adventswürste kommen auch diesmal aus der Wurstküche der Fleischerei Thomas! Lecker ist aber auch, was Familie Palan zudem anbietet: Deftige Gulaschsuppe, für die kleinen Gäste (aber nicht nur!) Pommes frites sowie für Vegetarier leckeres Curry – da muss kein Magen leer bleiben…!
Bürgervereins-Stand: Punsch & Glühwein nach Lions-Rezept – mit & ohne
Wie es sich für einen richtigen Weihnachtsmarkt gehört, ist natürlich auch „Glühweinseligkeit“ garantiert: Die Aktiven des Bürgervereins werden wieder reichlich von dem adventlichen Heißgetränk kochen – wer sich eine Tasse gönnt (oder auch zwei/drei…) kann sich übrigens ebenfalls einen Weg sparen: Das Rezept für den Küllenhahner Advents-Glühwein stammt traditionell von den Wuppertaler Lions – man/frau muss also nicht runter nach Elberfeld auf den Weihnachtsmarkt, auch an der Nesselbergstraße 45 gibt’s den Kult-Glühwein, für den die Weinhandlung Lapinski übrigens auch diesmal den „Grundstoff“ zur Verfügung gestellt hat…!
Glühweinbecher mitbringen, bitte!
Ob kultig-rot, weiß, ob mit oder ohne „Schuss“, oder auch ob Kinderpunsch – es ist wärmstens ans Herz gelegt, sich eine Tasse zu gönnen: Der komplette Erlös des Glühweinstandes fließt in die Bürgervereins-Kasse für Projekte im Ortsteil – beim Küllenhahner Advent ist „Vorglühen“ also hilfreich…! Apropos: Nicht nur hilfreich, sondern auch umweltfreundlich wäre auch, wenn die Besucher ihre eigene Tasse mitbringen – am Stand wird es nur wenige Glühweinbecher geben!
Stimmungsvoll: Licht von CFG-AG – Platzkonzert von FBR-Bläserklassen
Die Glühweinseligkeit wird ihrem Höhepunkt entgegengehen, wenn es dunkelt an der Nesselbergstraße 45: Dann wird die Event-AG des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums (CFG) die Bäume rund um den Budenzauber eindrucksvoll illuminieren – bis gegen 21 Uhr werden die Besucher stimmungsvoll anstoßen und miteinander in den ersten Advent feiern können. Endgültig komplettiert wird die Adventsstimmung um 18 Uhr: Dann werden „Bandleaderin“ Veronika Simon und ihre SchülerInnen der Bläserklassen der Friedrich-Bayer-Realschule (FBR) ihre Notenständer aufstellen und in Horn, Trompete oder auch Saxophon stoßen: Das adventliche „Platzkonzert“ der FBR-Bläser wird vorweihnachtliche Stimmung durch die Küllenhahner Lüfte wehen lassen…!
Stockbrot-Backen für Familien
Nicht zuletzt wird der Tennisclub Adventsfest-Besucher mit „Anhang“ auch diesmal ans lodernde Feuer zum Stockbrot-Backen einladen – damit gilt erst recht: Ob für Klein oder Groß, ob hungrig und/oder durstig, ob auf der Suche nach Präsenten oder einer Selbst-Belohnung – die 17. Auflage des Küllenhahner Advents ist für alle da…!