29.04.2025 | Auf Cronenberger Bänken ins Gespräch zu kommen, dafür wird ab dem 24. Mai zu (erstmal) festen Zeiten gesorgt sein: Dann ist um 11 Uhr am Ehrenmal der „offizielle Startschuss“ zu der Initiative „Plauderbänke“ in Cronenberg (die CW berichtete). Darauf haben sich beim Start-Treffen der Plauderbank-Initiative die gesprächsbereiten CronenbergerInnen geeinigt. Auf den geselligen Sitzmöbeln kann über alles geplauscht werden, was einen gerade beschäftigt…! Getreu dem Grundgedanken,... » mehr...
28.04.2025 | Zum fünften Mal wird in Wuppertal ein BürgerInnenbudget vergeben: Insgesamt 210.000 Euro haben die Stadt sowie die Kooperationspartner Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal, BARMER sowie KNIPEX dafür zur Verfügung gestellt. Nachdem im Frühjahr gemeinwohlfördernde Projektideen, die im öffentlichen Raum innerhalb von zwei Jahren für maximal 50.000 Euro umgesetzt werden können, eingereicht werden konnten, läuft aktuell die Abstimmungsphase: Bis 11. Mai können online unter talbeteiligung.de aus den eingereichten... » mehr...
28.04.2025 | In der Rollhockey-Bundesliga der Damen kommt es zu einer Neuauflage des Meisterschaftsfinals 2024: Ebenso wie Titelverteidiger SC Bison Calenberg schafften auch die Dörper Cats des RSC Cronenberg den Einzug in die Play-Off-Endspiele. Während die Bisons gegen den TuS Düsseldorf-Nord die Oberhand behielten, lösten die RSC-Damen am vergangenen Samstag, 26. April, gegen die IGR Remscheid ihr Finalticket. Nach dem 3:5-Erfolg im ersten Finale in Remscheid schien... » mehr...
26.04.2025 | Für die Bergischen Museumsbahnen (BMB) war der 13. April wie ein Feiertag: „Hurra, es gibt uns noch“, hieß es an der Kohlfurther Brücke – nach endlos langen 233 Wochen fuhren zwei historische Trams erstmals wieder durch das Kaltenbachtal. Obwohl sonst eher zurückhaltend, BMB-Vorstand Dr. Guido Korff konnte an diesem „Feier-Fahrtag“ ein Lächeln und echte Freude nicht verbergen…! Am 25. Oktober 2020 war der letzte Fahrtag... » mehr...
23.04.2025 | Das ist ein Ziel der künftigen Bundesregierung: Bürokratieabbau…! „Gesetze, die ihren Zweck nicht oder nicht mehr erfüllen, werden wir streichen“, heißt es in einem Papier, das die Arbeitsgruppe „Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung, Moderne Justiz“ im Rahmen der Verhandlungen von CDU/CSU und SPD erstellt hat. „Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Menschen und Unternehmen, denen wir als Partner und Ermöglicher begegnen wollen“, setzt das Schwarz-Rot-Papier auf „einen Mentalitätswechsel“.... » mehr...