07.01.2024, 13.24 Uhr | Redaktion | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Hallenmasters: Platz 2 für CSC – Julian Kanschik bester Spieler
Nachdem sich das Abschneiden der drei Top-Teams aus dem CW-Land mit dem Halbfinal-Einzug schon beim 33. Südhöhenturnier (die CW berichtete) hatte sehen lassen können, machten die Südhöhen-Klubs auch bei der gestrigen Fußball-Hallenstadtmeisterschaft eine sehr gute Figur: Die 35. Auflage des Budenzaubers in der Uni-Halle gewann zwar mit Titelverteidiger Wuppertaler SV der ligahöchste Klub.
Nach der 1:3-Finalniederlage gegen die Rot-Blauen kehrte aber der Cronenberger SC (CSC) als Vize-Hallenmeister 2024 vom Grifflenberg an die Hauptstraße zurück. Während der SSV 07 Sudberg bereits im Viertelfinale deutlich mit 0:7 gegen den späteren Sieger WSV die Segel streichen musste, kam für den SSV Germania 1900 erst im Halbfinale das Aus: Im Südhöhen-Duell gegen den CSC unterlagen die Mannen von Germania-Coach Peter Radojewski mit 1:3. Im Spiel um Platz 3 zogen die Freudenberger schließlich auch gegen Löhdorf-Cup-Gewinner TSV 05 Ronsdorf nach Neunmeterschießen knapp mit 4:5 den Kürzeren.
CSC-Spieler Julian Kanschik bester Spieler des Turniers
Während Phil Beckhoff (WSV) Torschützenkönig und Felix Ciupka (Breite Burschen Barmen) bester Torhüter des Turniers wurden, ging eine Trophäe von der Albert-Einstein-Straße auch ins CW-Land: Julian Kanschik vom Cronenberger SC wurde als bester Spieler der 35. Hallenstadtmeisterschaft ausgezeichnet. Dazu, sowie natürlich auch zum Vizetitel, herzliche Gratulation an die Hauptstraße – ebenso wie zu Platz 4 an den SSV Germania 1900.
Einen ausführlichen Bericht zu dem Budenzauber in der Uni-Halle lesen Sie in der nächsten gedruckten Ausgabe der CW.