14.06.2024, 19.30 Uhr   |   Meinhard Koke   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

Diers Dachwerk: Spendenaktion für neues Permakulturhof-Dach

Artikelfoto

Lara und Jan-Paul Diers (re.) möchten den Ehrenamtlichen des Vereins „Permakulturhof Vorm Eichholz“ mit ihrerer Firma „Diers Dachwerk“ buchstäblich „aufs Dach steigen“ – und hoffen auf viele Spenden für ihre praktische Initiative. | Foto: Meinhard Koke

Als Lara und Jan-Paul Diers zu einer Pflanzentauschbörse erstmals den Permakulturhof Vorm Eichholz besuchten, verliebten sie sich direkt in das „grüne Projekt“: „Schön, dass es sowas gibt“, zeigen sich die Inhaber von „Diers Dachwerk“ von der Ideenvielfalt, dem Engagement und der Gartenwelt begeistert, die dem Besucher am Dorner Weg 6a buchstäblich blüht: „Wir sind große Fans davon – wir hätten auch gerne einen Hof.“ Bevor es damit so weit ist, möchten der gebürtige Hahnerberger und seine Ehefrau dem kleinen Verein helfen, der sich seit dem Jahr 2017 um den altbergischen Restbauernhof kümmert.

Und zwar ganz praktisch: Lara und Jan-Paul Diers haben beschlossen, mit ihrem Dachdeckerbetrieb eines der aktuellen Projekte von Vereinsvorsitzender Monika Heinz und ihrer Mitstreiter zu unterstützen: Nachdem das einstige Wohnhaus zwischenzeitlich gerettet ist, möchte der Verein Permakulturhof Vorm Eichholz nun den Kuhstall und die Scheune des historischen Hofes sanieren. „Überall tropft es rein, die Bausubstanz ist gefährdet und eine Dacherneuerung ist zwingend notwendig“, erläutert Monika Heinz: „Die Gebäude benötigen ganz dringend ein neues Dach.“

Jeder Euro hilft: „Nur“ noch rund 10.000 Euro fehlen…!

Die Begeisterung der Inhaber von „Diers Dachwerk“ für die nachhaltigen GärtnerInnen auf dem Bauernhof am Rande des Gelpetals kommt da gerade recht: Lara und Jan-Paul Diers wollen das Dach zum Selbstkostenpreis sanieren – und Zulieferer haben zugesagt, die Materialien zum Einkaufspreis zur Verfügung zu stellen. Für die Ehrenamtler ist das wie ein Geschenk: Mit dem „Diers Dachwerk“-Angebot reduzieren sich die Kosten für die Dachsanierung des von der Stadt Wuppertal gepachteten Hofes auf „nur“ noch rund 20.000 Euro. Das scheint schaffbar, zumal bei einer zwischenzeitlich gestarteten Spendenaktion auf der Plattform betterplace.org bereits rund 10.000 Euro zusammengekommen sind!

Kooperation mit der Bergischen Gartenarche

Insofern freuen sich der Permakulturhof-Verein sowie Lara und Jan-Paul Diers über jeden Spenden-Euro, der via betterplace.org für die Dach-Sanierung eingeht – auch WSW-Taler können übrigens für die Dach-Spendenaktion gestiftet werden…! Nicht nur wegen des Wetters hofft Jan-Paul Diers darauf, dass die noch fehlenden 10.000 Euro rasch zusammenkommen: Auch wegen der Kostensteigerungen im Bausektor würde der Dachdecker gerne bis spätestens Herbst loslegen…!

Der gemeinnützige Verein Permakulturhof Vorm Eichholz möchte den altbergischen Bauernhof, der übrigens einst zum Besitz von August von der Heydt zählte, nicht nur erhalten. Ein Hauptaugenmerk der Ehrenamtler liegt auch auf der Bewirtschaftung: Interessierte am nachhaltigen Gärtnern können hier miteinander Obst und Gemüse anbauen, alte Kultursorten erhalten und das ganzheitlich-ökologische Konzept der Permakultur kennenlernen. Die „Bergische Gartenarche e.V.“ als Kooperationspartner hat am Dorner Weg einen „Erhaltgarten“ eingerichtet, in dem alte regionale Sorten angebaut werden. An Interessierte wird nicht nur sogenanntes „samenfestes“ Saatgut abgegeben. Sie können sich auch ganz praktisch einbringen: Jeden Samstag ist hier Hofarbeitstag, an den jeweils ersten Sonntagen im Monat finden zudem Hofführungen statt.

„Arte“-Beiträge: „Eine faszinierende Gartenwelt“

Der Permakulturhof wurde nicht nur im Jahr 2022 mit dem AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ (die CW berichtete) ausgezeichnet, Anerkennung gab’s auch via Bildschirm: Der europäische Kulturkanal „Arte“ widmete der „faszinierenden Gartenwelt“ am Dorner Weg in seiner Reihe „arte-Entdeckungen“ 2021/22 gleich einen vierteiligen Beitrag quer durch die Jahreszeiten. Darin wurde der Permakulturhof als ein „positives Sinnbild für den behutsamen Umgang mit dem Leben, der Natur“ gewürdigt – als „ein Schritt zurück in die Zukunft“…! Wer diesen Schritt mitgehen möchte, erhält mehr Infos zu dem Verein und zu der Spendenaktion online via www.vormeichholz.de.

Spenden-Sammlung

Die Spendenaktion „Dichte Dächer für den Permakulturhof“ kann auf der Spenden-Plattform unter www.betterplace.org/de/projects/126115-dichte-daecher-fuer-den-permakulturhof aufgerufen werden. Spenden sind auch auf das Vereinskonto des Permakulturhofes Vorm Eichholz e.V. bei der Stadtsparkasse Wuppertal unter der IBAN DE48 3305 0000 0000 8251 74 erbeten. Spendenbescheinigungen sind möglich.