01.04.2025, 19.38 Uhr   |   Meinhard Koke   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

Gesundes Handwerk: IKK-Exzellenz-Siegel für Mager Bedachungen

Artikelfoto

Firmeninhaber Marcus Mager (re.) mit Präventionsexperte Claus Kübeler von der IKK classic bei der Überreichung des Exzellenz-Siegels für ein exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement. | Foto: Meinhard Koke

Eine Tätigkeit im Handwerk ist vielfach auch körperlich anspruchsvoll. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt: Wie lange halten die Mitarbeitenden die Beanspruchungen gesundheitlich durch – können sie bis zur Rente arbeitsfähig bleiben? Das zu fördern ist der Ansatz des „Corporate Health Awards“: Seit 2017 vergibt die IKK classic den Sonderpreis für „Gesundes Handwerk“. Die mit rund drei Millionen Mitgliedern größte Innungskrankenkasse Deutschlands hat ein „Benchmark“ entwickelt, anhand dessen sie das Gesundheitsmanagement von Handwerksbetrieben bewertet. Dachdeckermeister Marcus Mager hat es 25. März mit Urkunde und Siegel: Seine Firma Marcus Mager Bedachungen GmbH verfügt über ein exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement: IKK classic-Vertreter Claus Kübeler überreichte Am Jacobsberg 6 die entsprechende Exzellenz-Auszeichnung an Marcus Mager.

„Positivbeispiel“: Volle Punktzahl für Mager Bedachungen

Keine Alltäglichkeit: Wie der IKK classic-Präventionsexperte erläutert, hatte der in Cronenberg als der „dunkelgrüne Mager“ bekannte Betrieb das Zertifizierungsverfahren mit 100 von 100 möglichen Punkten abgeschlossen: „Das ist ein Top-Betrieb hier“, unterstrich Claus Kübeler das außergewöhnliche Ergebnis der Kohlfurther Firma, die als erster Wuppertaler Handwerksbetrieb überhaupt das IKK classic-Siegel erhielt. Insgesamt hätten in 2024 nur vier von 30 Betrieben den Exzellenz-Standard erreicht: „Das haben wir in Handwerksbetrieben relativ selten – Marcus Mager ist ein absolutes Positiv-Beispiel“, lobt der IKK classic-Vertreter die Bedachungsfirma über den Klee, den „dunkelgrünen“ natürlich…!

Im Zuge des Zertifizierungsprozesses konnten die 16 Mitarbeitenden der Mager Bedachungen GmbH Verbesserungsvorschläge zu den Themenfeldern Stress, Sucht, Ernährung, Bewegung und Teamentwicklung einbringen – in einer eigens begründeten AG Gesundheit wurden die Anregungen aufgenommen und regelmäßig ihre Umsetzung überprüft beziehungsweise weitere Verbesserungen entwickelt. Konkrete Ergebnisse sind etwa eine Neugestaltung des Pausenraumes Am Jacobsberg, Veränderungen des Getränkeangebotes, die schrittweise Anschaffung von Firmenfahrzeugen mit Klimaanlage oder auch die Implementierung eines Eingliederungsmanagements nach längerer Krankheit. Ob Sonnenhüte, Schutzcremes und Sonnenbrillen oder auch UV-Schutz-Bekleidung – wie Marcus Mager weiter berichtet, wurde auch die Hautkrebs-Prävention verbessert.

Stressreduktion: „Ich habe gelernt abzugeben…“

Aber auch für seinen persönlichen Arbeitsalltag habe der Zertifizierungsprozess positive Veränderungen gebracht: Im Rahmen der Bemühungen zur Stressreduktion im Betrieb seien nicht nur Stressfaktoren der Mitarbeiter abgebaut worden, auch er habe seinen seinen Arbeitsrhythmus verändert, berichtet Marcus Mager geradezu begeistert: „Es ist interessant – ich habe gelernt abzugeben…“

Mehr Wertschätzung steigert auch die Arbeitsqualität

Ausdruck der ausgeprägteren Wertschätzung ist nicht „nur“ die Exzellenz-Urkunde: „Der Teamgeist ist gestiegen – das Miteinander ist super“, freut sich Marcus Mager auch, dass er zwei neue Mitarbeitende für seine Firma habe gewinnen können. Die Mitarbeitenden seien „nicht mehr auf der Flucht“, sondern tränken nun morgens ein „Käffchen“ miteinander und quatschten nach Feierabend noch zusammen: „Wenn man mit dem, was man macht, zufrieden ist, ist alles gut“, ist Marcus Mager davon überzeugt, dass sich das verbesserte Gesundheitsmanagement aber längst nicht nur auf die „Chemie“ und das Wohlbefinden im Betrieb auswirke. Auch die Kunden könnten sich freuen – mit der Zufriedenheit der Mitarbeitenden steige schließlich auch die Qualität ihrer Arbeit…!

Online-Infos

Wer selbst herausfinden möchte, was „gesundes Handwerk“ bedeutet, erreicht die Firma Marcus Mager Bedachungen GmbH im Netz unter www.marcusmager.de, mehr zum Thema „Gesundes Handwerk“ ist online unter www.ikk-classic.de/fk/gb/gesundes-handwerk/cha zu finden.