09.12.2024, 19.21 Uhr | Meinhard Koke | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Ära-Ende bei Germania: Geschäftsführer Friedhelm Bursian trat ab
„Eine Ära geht zu Ende“, sagte Thomas Janssen am Dienstagabend, bevor im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SSV Germania 1900 die Wahlen anstanden. Eben dabei ging eine Ära zu Ende: Mit Friedhelm Bursian trat der Geschäftsführer des Südstädter Breitensportvereins nicht zur Wiederwahl an. Seit dem Jahr 2006 hatte der heute 77-Jährige die Geschäfte der Germanen geführt und – wie Thomas Janssen würdigte – die Entwicklung des Vereins entscheidend mitgeprägt: Fest zum 110-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2010, Übernahme des Betriebs der städtischen Bezirkssportanlage Freudenberg im Jahr 2013 oder auch die Veranstaltung des Parkfests 2015, das mit 8.000 Besuchern und 18.000 Euro Reinerlös für das Kinderhospiz Burgholz (die CW berichtete) ein Riesenerfolg war, und nicht zuletzt das (verregneten) FreudenbergFest 2023 – „das muss mit dem Namen ,Bursian‘ verbunden werden“, würdigte SSV-Chef Janssen das Engagement Bursians.
Ex-Kanzlerin Merkel einen Mitgliedsantrag übergeben…
Dabei vergaß Janssen, dass „Mister Germania“ die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel zwar nicht zum Eintritt in den SSV bewegen konnte. Bei ihrer Hubschrauber-Landung auf dem Freudenberg im Jahr 2013 (die CW berichtete ebenfalls) gab Bursian aber alles: Bursian nutzte die einmalige Gelegenheit, Merkel eine Eintrittserklärung für den SSV Germania 1900 zu überreichen – die Ex-Kanzlerin hat sie bis heute nicht zurückgeschickt… Dafür also nicht, aber für so einiges mehr wurden die Südstädter im Jahr 2016 als Wuppertaler „Verein des Jahres“ ausgezeichnet. Mit Stefan Pattberg ergriff auch der Leiter der SSV-Abteilung Fußball das Wort: Der Verein habe in der Stadt einen hervorragenden Ruf, stellte Pattberg fest – das sei der hervorragenden Arbeit von Friedhelm Bursian und des Germanen-Vorstandes geschuldet…
„Friedhelm ist immer eingesprungen, wenn die Not am größten war“, unterstrich Germanen-Vorsitzender Janssen: „Ich könnte tausend Worte finden, möchte aber nur eins sagen: Danke!“ Die anwesenden Mitglieder schlossen sich dem Dank mit viel Applaus an, obendrauf überreichte der Vorstand als Dankeschön unter anderem eine Foto-Collage mit Freudenberg-Bildern sowie einen Gutschein für den Brückensteig Müngsten an Friedhelm Bursian – für etwas Adrenalin nach seinem Abtritt…! Aber so ganz weg ist „Ex-Mister Germania“ nun ja nicht. Als Trainer des Walking-Football-Teams bleibt Bursian Blau-Weiß ebenso erhalten wie im Organisationsteam des großen Jubiläumsfests, das am 5./6. Juli 2025 zum 125-jährigen Bestehen des SSV Germania 1900 auf dem Freudenberg steigen wird: „Ich will dem Verein im nächsten Jahr einen noch besseren Namen machen“, bekundete Bursian: „Ich möchte, dass der SSV weiter wächst und der Verein auf den Südhöhen bleibt.“
Zum Jubiläum: Neuer Kunstrasen für den Freudenberg
Klar wurde am Dienstagabend, dass Bursian ein bestelltes Feld hinterlässt: Nach der „Corona-Delle“ mit einem Rückgang auf 1.050 Mitglieder ist der Südstadt-Verein nun wieder auf 1.500 Germanen angewachsen und damit der achtgrößte Sportverein der Stadt: „Wir haben uns konsolidiert“, freute sich SSV-Chef Thomas Janssen, dass der Verein gut aufgestellt sei, die Finanzen in Ordnung sind und man mit der Frisbee-Abteilung ein Bundesliga-Team sowie einen Nationalspieler in den SSV-Reihen habe: „Unsere Angebote werden fast besser denn je angenommen.“ Ebenfalls eine schöne Aussicht fürs Jubiläumsjahr: Der Freudenberg wird für 220.000 Euro einen Kunstrasen der neuesten Generation erhalten.
„Mister Germania“ II: Dirk Hofmann seit 33 Jahren Kassierer
Diese gute Vereinslage spiegelte sich denn auch in den Wahlen: Thomas Janssen wurde ebenso im Amt bestätigt, wie MonikaZillmann und Christian Ihmann zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden sowie Gerd Horn zum Nachfolger von Friedhelm Bursian als SSV-Geschäftsführer gewählt wurden – allesamt ohne Gegenstimme. Überdies blieb – ebenso einmütig – eine SSV-Ära bestehen: Dirk Hofmann wurde als Kassierer bestätigt. Seit 33 Jahren führt er die Vereinsfinanzen bereits – der Nachfolger von Friedhelm Bursian als „Mister Germania“…! Mehr zu dem Verein ist online unter ssv-germania1900.de zu finden.