06.01.2025, 11.54 Uhr | Redaktion | Artikel drucken | Instapaper | Kommentare
Hallenstadtmeisterschaft: Aus für Dörper Teams in den Viertelfinals
Die Fußball-Hallenstadtmeisterschaft 2025 (die CW berichtete) brachte eine Überraschung – aber leider nicht aus der Sicht des CW-Landes: Der TSV Union Wuppertal gewann das Turnier am vergangenen Samstag, 4. Januar, in der Uni-Halle. Im Finale schlug der Fünfte der Kreisliga A den ligahöheren Bezirksligisten TSV Ronsdorf mit 2:0. Auch im Kleinen Finale brachte der Budenzauber eine Überraschung: Hier behielt mit dem A-Kreisligisten SC Sonnborn ebenfalls ein Underdog mit 5:4 gegen den obligatorischen Turnierfavoriten Wuppertaler SV die Oberhand.
Auch wenn sie mit dem Ausgang des Traditionsturniers also nichts zu tun hatten, das Trio aus dem CW-Land gab bis zu den Viertelfinals eine gute Figur ab am Grifflenberg. Der SSV 07 Sudberg musste zwar bereits nach der Gruppenphase die Segel streichen, die Riedelstraßenkicker verabschiedeten sich allerdings mit erhobenen Haupt aus dem Turnier: Im „Endspiel“ gegen den SSV Germania 1900 kassierten die Sudberger erst kurz vor dem Abpfiff das entscheidende 2:3. Zuvor hatte der SSV erwartungsgemäß mit 0:2 gegen Ronsdorf verloren und sich knapp mit 1:0 gegen den Gruppenletzten ASV Wuppertal durchgesetzt – als Dritter war für das Team von Alaattin Bayraktar nach der Gruppenphase Endstation.
Gruppensiege für SSV Germania und Cronenberger SC
Das knappe 3:2 im Südhöhenderby gegen Sudberg bedeutete indes für den SSV Germania das Weiterkommen: Beim Südhöhenturnier noch sang- und klanglos in der Gruppenphase ausgeschieden (die CW berichtete ebenfalls), lösten die Freudenberger in der Uni-Halle als Sieger der Gruppe D souverän das Viertelfinal-Ticket. Nachdem der ASV zum Start mit 9:2 geschlagen worden war, behielten die Mannen von Interimstrainer Damian Schary auch gegen den Hauptkonkurrenten Ronsdorf knapp mit 2:1 die Oberhand. Garant für den Viertelfinal-Einzug war dabei Marvin Mühlhause: Mit acht Treffern schoss Mühlhause die Südstädter fast im Alleingang in die K.o.-Phase, beim entscheidenden Sieg gegen Sudberg schoss Mühlhause den SSV mit einem Dreierpack im Alleingang aus dem Turnier.
Zwei Pokale für den SSV Germania 1900
Ebenfalls als Gruppensieger löste der Cronenberger SC (CSC) das Viertelfinalticket. Beim 2:2 gegen den SC Viktoria Rott schwächelten die Grün-Weißen zwar, ansonsten aber ließ der Landesligist nichts anbrennen: Mit einem 4:1 gegen den TSV Beyenburg sowie einem 8:0 gegen den VfL Wuppertal tüteten die Mannen von Liciano Velardi erwartungsgemäß das Weiterkommen ein. Gegen den SC Sonnborn war dann aber unglücklich Endstation für den Favoriten: Nachdem der CSC durch Mike Osenberg vorgelegt hatte, besorgte Nico Korpilla per Eigentor den Sonnborner Ausgleich, sodass das Viertelfinale per Neunmeterschiueßen entschieden werden musste. Mit 3:2 behielt der Underdog aus dem „Hafen“ hier die Oberhand – der zweithöchste Wuppertaler Klub war damit draußen…!
Das gleiche Schicksal ereilte den SSV Germania: Zumal Torjäger Marvin Mühlhause Ladehemmung hatte, verabschiedeten sich die Lokalmatadore im Viertelfinale gegen den späteren Turniersieger Union mit einem 1:3 aus der Meisterschaft. Bei der abschließenden Ehrung am Uni-Berg gab es dennoch aus Sicht des CW-Landes zweimal Grund zur Freude: Der SSV Germania wurde mit dem Fairplay-Pokal ausgezeichnet, während Germanen-Torjäger Marvin Mülhause als bester Turnier-Torschütze geehrt wurde – Mühlhause hatte acht der 14 Germanen-Treffer besorgt.