04.06.2025, 16.17 Uhr   |   Meinhard Koke   |   Artikel drucken   |   Instapaper   |   Kommentare

Wahlert: Stadt und Polizei sind jetzt auch für Tempo 70-Limit

Artikelfoto

Wie die CW im April berichtete, ist eine an der Straße Wahlert ansässige Familie in Sorge: Ab dem nächsten Schuljahr geht’s für zwei der drei Kinder per Bus zur Schule – dass sie auf dem Rückweg von der Bushaltestelle aus die Landstraße überqueren müssen, macht den Eltern Angst: Schließlich ist in dem Abschnitt Tempo 100 auf der Wahlert erlaubt.

Die Eltern starteten daher eine Unterschriftenaktion – mit Erfolg, wie sich zur kommenden Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Cronenberg zeigt: Hier wird nämlich eine Vorlage der Stadt unter anderem Thema sein, welche sich dem Eltern-Wunsch anschließt – die Höchstgeschwindigkeit auf der Wahlert soll auf Tempo 70 begrenzt werden. Und zwar im gesamten Abschnitt zwischen Cronenberg und Kohlfurth.

Anzeige

Die Stadt begründet ihren Vorschlag nicht nur mit der Bushaltestelle „Wahlert“, die von anwohnenden SchülerInnen genutzt werden muss. Auch weil in der Nähe Wander- und Reitwege kreuzen sowie in dem Bereich mit regelmäßigem Wildwechsel zu rechnen sei, hält die Stadt das Tempolimit für sinnvoll. Das sieht offenbar auch die Kreispolizeibehörde so: Sie hat zu dem Plan eine positive Stellungnahme abgegeben.

Verkehrsausschuss des Rates entscheidet

Die Entscheidung über das Wahlert-Limit wird am 24. Juni der Rats-Ausschuss für Verkehr treffen. Gibt es hier grünes Licht, kann das geplante Tempo 70 laut Stadt kurzfristig eingeführt werden. Die Grünen-Fraktion hatte derweil schon Mitte Mai einen Antrag für ein Tempolimit auf der Wahlert eingebracht: Darin beantragt Grünen-Sprecherin Eva-Miriam Fuchs sogar eine Begrenzung auf 50 Stundenkilometer. Falls nicht durchsetzbar solle Tempo 70 eingeführt werden und falls auch das nicht möglich wäre, sprechen sich die Grünen für einen signalgesicherten Fußgängerübergang in Höhe der Bushaltestelle „Wahlert“ aus.

Das könnte ad acta gelegt werden, wenn BV und Verkehrsausschuss dem Tempo 70-Vorlage zustimmen, ebenso wie die Online-Petition der besorgten Eltern, die aktuell 233 Befürworter unterschrieben haben…!